Forsthaus Valepp - Manuel Neuer wird Hüttenwirt in Oberbayern

| Hotellerie Hotellerie

Nationaltorhüter Manuel Neuer und der Tegernseer Gastronom Johannes Rabl dürfen das historische Forsthaus Valepp in den bayerischen Alpen übernehmen und als Gaststätte wiederbeleben. Der Haushaltsausschuss des Landtags billigte am Dienstag die Vergabe des Objekts im Landkreis Miesbach über Erbbaurecht an die beiden Investoren. Eigentümer bleiben die Bayerischen Staatsforsten.

Das Gebäude mit mehr als 6600 Quadratmetern Grund steht seit 2014 leer. Lange war versucht worden, einen Pächter zu finden, jedoch ohne Erfolg. Deshalb wurde letztlich entschieden, die Immobilie über Erbbaurecht - also langfristig mit mehr Planungssicherheit - zu vergeben. Auf eine Ausschreibung hin hatten sich zahlreiche Bewerber gemeldet, das Konzept von Rabl und Neuer setzte sich am Ende durch.
 

In dem Erbbaurechtsvertrag, der auf 99 Jahre angelegt ist, werden strenge Kriterien für den künftigen Betrieb festgeschrieben. Damit soll beispielsweise sichergestellt werden, dass daraus kein edles Luxus-Resort wird.

Im Rahmen des Verfahrens im Landtag wurden zuletzt auch noch einmal weitere Details geregelt, etwa dass es neben zwölf Zimmern zum Übernachten nur eine kleine Sauna geben darf. Mindestens ein warmes Gericht plus Getränk muss für maximal 14,90 Euro angeboten werden. Zudem darf es nur eine begrenzte Zahl von Parkplätzen geben, nämlich maximal 34, die Zufahrt muss streng reglementiert werden. Im Winter soll die Zufahrt ausschließlich per Shuttle möglich sein. Damit sei sichergestellt, dass die Dinge so liefen, wie auch vom Landtag gewollt, sagte der CSU-Abgeordnete Ernst Weidenbusch.

Heimat- und Naturschutzverbände hatten sich im Landtag mit Petitionen gegen die Vergabe des Objekts an private Investoren gewehrt. Redner mehrere Fraktionen argumentierten in der Ausschusssitzung aber, auf andere Weise wäre angesichts der hohen Investitionskosten wohl keine Sanierung und neuerliche Nutzung des Objekts möglich gewesen.

«Die Vergabe des ehemaligen Forsthauses in Erbpacht bietet die Chance, das lange leerstehende Gebäude als Gaststätte und Ort der Begegnung wiederzubeleben», sagte der Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Josef Zellmeier (CSU). Er betonte: «Die Sanierung rettet das tief in der Region verwurzelte Gebäude vor dem weiteren Verfall und sichert seinen langfristigen Erhalt.» Ein ganzjähriger Betrieb als Gaststätte biete Wanderern, Radlern und Bergsteigern eine gute Möglichkeit zur Einkehr, sagte er.

Rabl hatte erklärt, die Wiedereröffnung des 180 Jahre alten Forsthauses sei für Neuer und ihn kein «Business-Case». «Es ist für uns eine Herzensangelegenheit.» In dem sensiblen Naturraum könne es nicht um Gewinnmaximierung gehen. Manuel Neuer sehe die Region als seine Heimat an. «Er möchte dort seinen Beitrag leisten», sagte Rabl. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.