Gastgeber ärgern sich über Gratiswasser und Mehrwertsteuer

| Hotellerie Hotellerie

Die OVB-Heimatzeitungen haben sich bei Gästen und Hoteliers zu den Themen Gratiswasser und Bürokratie umgehört. Wie die Redaktion berichtete, würde mehr als die Hälfte der befragten Gäste kostenloses Trinkwasser beim Restaurantbesuch begrüßen. 37 Prozent finden es hingegen in Ordnung, für ihr Glas Wasser auch zu bezahlen. Schließlich hätten auch die Wirte dadurch Kosten. Dem konnte Dehoga-Sprecher Holger Nagl aus dem Landgasthof Hammer-Wirt in Mühldorf nur zustimmen. 

Und auch Jost Deitmar aus dem Romantik Hotel Lindner in Bad Aibling fand dazu laut OVB klare Worte: Jeder Hotelier oder Gastwirt müsse als Unternehmer selbst über sein gastgewerbliches Angebot und seine Preise entscheiden dürfen. Wie Deitmar laut OVB weiter mitteilte, biete man auch im Linder neben Markenwasser deutlich günstigeres, aufbereitetes Leitungswasser an. 

Auch die Bürokratie sorgt bei den Gastgebern für schlechte Laune. Die Bürokratie gehöre bei ihnen schon zum Tagesgeschäft, erklärte etwa Holger Nagl. Und auch Jost Deitmar sieht die Grenze der Belastbarkeit erreicht. Beispiele für eine praxisferne Bürokratie sehe er im Arbeitszeitschutzgesetz und in der Datenschutz-Grundverordnung. 

Einigkeit herrscht beim Thema Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes sei die einzige Möglichkeit, wie man den Wirten spürbar unter die Arme greifen könne, so die Gastgeber laut OVB. Schließlich bedeute der volle Steuersatz einen knallharten Wettbewerbsnachteil, erklärte Deitmar. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.