Gastgeber Benjamin Tenius will im Clayton Hotel Düsseldorf neue Akzente setzen

| Hotellerie Hotellerie

Erst jüngst übernahm Benjamin Tenius Verantwortung für das ehemalige Nikko Hotel. Dieses wurde Ende vergangenen Jahres zum Clayton Hotel Düsseldorf und zum ersten Haus auf dem europäischen Festland des irischen Hotelbetreibers Dalata (Tageskarte berichtete). Nun möchte der Gastgeber das Hotel in „Little Tokyo“ weiterentwickeln und sich für das Trendviertel an der Immermannstraße einsetzen.

„Unser seit mehr als 40 Jahren international bekanntes Haus ist und bleibt seinen japanischen Wurzeln treu“, verspricht Benjamin Tenius. „Denn unser Hotel inmitten des trendigen Japan-Viertels hat durch seine elegante Verbindung der japanischen mit der rheinischen Kultur einen einzigartigen Stellenwert. Doch gemeinsam mit meinem Team möchte ich einige neue Impulse setzen.“

Dabei steht für ihn vor allem der respektvolle und empathische Umgang miteinander im Fokus. „Uns ist die sogenannte Corporate Social Responsibility sehr wichtig“, sagt der Hoteldirektor. „Daher investieren wir unter anderem in den ständigen Austausch mit unseren Mitarbeitenden, um für alle Seiten einfach besser zu werden. Ebenso engagieren wir uns, neue und bewährte Talente für den – in meinen Augen – schönsten Beruf der Welt zu finden und zu fördern.“ 

Auch eine Entwicklung des Hauses im Sinne der Nachhaltigkeit steht auf der Agenda des Hotelmanagers und ist mit dem Eigentümer-Partner „ArtInvest“ bereits in Planung. „Die Entwicklung des Hotelgebäudes und seine Sicherheit sind genauso wichtig wie die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeitenden oder die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse und ein umweltschonendes Verhalten – am besten in einem Win-Win-Verhältnis“, resümiert Benjamin Tenius. Doch er möchte sein Engagement nicht an den Pforten des Clayton Hotel Düsseldorf enden lassen. „Unser Hotel arbeitet intensiv daran, wieder das Düsseldorfer Geschehen mitzugestalten“, so der Direktor. „Dabei möchten wir uns nicht nur als Hotel einbringen, sondern auch durch Initiativen und Partnerschaften wie zum Beispiel in der neuen IG Immermannstraße.“

Der neue Direktor des Clayton Hotel Düsseldorf wurde in Bad Tölz geboren und wuchs als Sohn von Hoteliers-Eltern in Afrika und Europa auf. Nach Abschluss der klassischen Hotelfachausbildung sowie eines BWL-Studiums in München zog es ihn hinaus in die Welt. So führte ihn seine Passion mit Hotelmarken wie Kempinski, Marriott, InterContinental, Crowne Plaza, Hilton und Hotel Indigo in die Karibik, nach Afrika und Asien sowie durch Europa. Doch was treibt den Direktor des Clayton Hotel Düsseldorf heute an? Dazu erklärt Benjamin Tenius mit einem Lächeln: „Mir liegt am Herzen, dass alle, die unser Hotel betreten, es zufriedener verlassen – seien es die Mitarbeitenden, Gäste, Kunden, Lieferanten, Nachbarn oder auch unser Eigentümer.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.