Gerüchte um Fusion von Accor und IHG

| Hotellerie Hotellerie

Wie die französische Zeitung Le Figaro berichtet, erwägt die französische Accor-Gruppe eine Fusion mit der in Großbritannien ansässigen InterContinental Hotels Group. Ein Zusammenschluss der beiden Unternehmen würde das weltweit größte Hotelunternehmen formen..

Die Zeitung berichtete weiter, dass der CEO von Accor, Sebastien Bazin, ein Team unter der Leitung von CFO Jean-Jacques Morin zusammengestellt hat, um die Möglichkeiten einer Fusion auszuloten. Als Berater wurden demnach die M&A-Spezialisten Rothschild und Centerview hinzugezogen, die die Meldung nicht bestätigen wollten. Auch Accor und IHG wollten zu den „Marktgerüchten“ keinen Kommentar abgeben. Ohne Quellen zu zitieren, fügte die Zeitung hinzu, dass der Aufsichtsrat von Accor für einen Deal, aber der Vorstandsvorsitzende Bazin vorsichtiger sei, was das weitere Vorgehen betreffe.

Ob nach einer Fusion Accor das Sagen haben sollte, könnte unwahrscheinlich sein. IHG wäre nach heutigem Stand der größere Partner, mit einem derzeitigen Wert von über acht Milliarden Euro, während Accor auf 6,2 Milliarden kommt.

Darüber hinaus verlor IHG in der ersten Jahreshälfte auf operativer Ebene nur rund 260 Millionen Euro. Accor musste dagegen Einbußen in Höhe von 1,36 Milliarden Euro verkraften.

Eine Fusion könnte für Accor interessant sein, um die Präsenz in Nordamerika zu vergrößern, wo die IHG-Kette mit Holiday Inn eine starke Stellung im mittleren Marktsegment besetzt. Die solide Performance von Holiday Inn, sorgte dafür, dass IHG im zweiten Quartal nur einen geringen Rückgang des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) verzeichnete als die Konkurrenz. IHG könnte andersherum von der starken Position von Accor in Europa profitieren.

Nach dem Bericht stiegen die Aktien von Accor leicht um 1,9 Prozent. Accor ist derzeit mit höheren Zinszahlungen konfrontiert, nachdem das Unternehmen Anfang dieser Woche von der Rating-Agentur S&P Global auf den Junk-Status herabgestuft wurde. Die Aktien von Accor sind in diesem Jahr um über 43 Prozent gefallen. Die Aktien von IHG verloren in diesem Jahr um etwa 23 Prozent an Wert und stiegen um 0,35 Prozent, nachdem sie im frühen Handel um bis zu 3,1 Prozent zulegten und damit den fallenden FTSE-100-Index deutlich übertrafen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.