Geschäftsreisen: HRS bucht auf günstige Rate um

| Hotellerie Hotellerie

Sinkt der Preis nach einer Buchung über HRS im Hotel, will der Kölner-Zimmervermittler, dass seine Kunden davon automatisch profitieren. Mit „Rebooking“ behält das Unternehmen die reservierte Rate stets im Blick und bucht bei sinkenden Preisen automatisch um. Einzige Voraussetzung dafür ist es, dass die gebuchte Rate kostenfrei storniert werden kann.

Wie HRS auf der eigenen Webseite erklärt, sei der Ruf nach einer derartigen Lösung auf Seiten der Geschäftsreisenden immer lauter geworden. „Für unsere Kunden ist es schwer nachvollziehbar, wenn ein kurzfristig buchender Gast weniger für das Zimmer bezahlt als derjenige, der früh im Voraus gebucht hat,“ so Timo Beyer, Senior Vice President Business Travel Solutions bei HRS.

Ob sich die Hoteliers, die Zimmer kurz vor Anreise vergünstigt auf den Markt geben, über die Maßnahme von HRS freuen, bleibt offen. Haakon Herbst, Betreiber der Friends-Hotels und ehemaliger HSMA-Präsident, bedankt sich bei HRS für den edukativen Ansatz und schreibt auf Facebook: „Diese Maßnahme hilft uns Hoteliers hoffentlich dabei, die Kollegen, die noch immer nicht verstanden haben, dass der Preis „hinten“ hochgeht, von dieser Notwendigkeit zu überzeugen.“

Während einer Einführungsphase greift der Rebooking-Prozess maximal einmal pro Buchung. Künftig erhält der Kunde jedes Mal den besseren Preis, sobald dieser sinkt – bis 24 Stunden vor Anreise. Die Information mit den neuen Konditionen erhält der Reisende per E-Mail. HRS wird Schwellenwerte berücksichtigen, um den Kunden nicht nach jeder Cent-Anpassung zu informieren. Außerdem erfolgt eine erneute Buchung maximal einmal pro Tag. Das gesparte Geld will HRS komplett an seine Kunden weitergeben. Weitere Infos dazu gibt es hier


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Das NH Hotel Voltaire in Potsdam schließt zum Monatsende. Die Minor Hotels haben die Schließung in der Brandenburger Landeshauptstadt bestätigt. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Demnach hatten in den letzten Wochen in der Stadt Gerüchte die Runde gemacht.

Die Kurrle Holding KG plant den Bau eines modernen Hotels im Budgetsegment am Flughafen Memmingen. Nach Informationen der Allgäuer Zeitung wollte ursprünglich die Hotelsparte der Münchner Gastronomiekette Coffee Fellows das Hotel betreiben. Jetzt sind die Betreiberfamilien Gambino und Geiger am Zuge.

Pünktlich zum Start in die aktuelle Wintersaison haben die Hommage-Hotels, ein Schwesterunternehmen von Dorint, die ersten Gäste im neuen Hoteltrakt des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel begrüßt. Das Resort verfügt nun über 145 Zimmer und Suiten.

​​​​​​​Seit drei Jahren betreibt die RIMC Hotels & Resorts-Gruppe drei Hotels des Quellness & Golf Resorts in Bad Griesbach. Vor einem Jahr wurden die Herbergen auch erworben. Dazu gehören das Hotel Maximilian, das Hotel Das Ludwig und das Hotel Fürstenhof. Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt.

Die Italienische Wettbewerbsbehörde verpflichtet Booking.com zu Änderungen an seinen Programmen „Preferred Partner“ und „Preferred Plus“. Die Behörde hatte ein Verfahren wegen eines potenziell missbräuchlichen Verhaltens von Booking.com eingeleitet.

Die Marke von zehn Millionen Übernachtungen war vor der Corona-Pandemie erreicht worden, seitdem jedoch nicht wieder. Nun hofft das Gastgewerbe darauf, dass die Schwelle in diesem Jahr erneut geknackt wird.

Das neue Jahr startet für Leonardo Hotels mit einem Neuzugang: Zum 1. Januar hat die Hotelgruppe das Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Ab dem Frühjahr wird es den Namen The Posthouse Berlin tragen und zur Leonardo Limited Edition gehören.