Ghotel betreibt Kölner Moxy Hotel ab 2022

| Hotellerie Hotellerie

Art-Invest Real Estate realisiert im Joint Venture mit Osmab Holding AG ein Moxy Hotel im Quartier I/D Cologne. Nach geplanter Fertigstellung im Sommer 2022 wird das Hotel neben 222 Hotelzimmern über einen Bar- und Fitnessbereich verfügen. Der Betrieb des Hotels wird durch die Ghotel Group erfolgen, welche mit dem bereits fertiggestellten Moxy Cologne Airport zwei Hotels der Marke Moxyin Köln betreiben wird.

„I/D Cologne wird als Scharnier zwischen dem Wohn- und Arbeitsviertel in Mülheim einen ausgewogenen Nutzungsmix bieten. Schon zu Beginn der Quartiersplanung stand für uns fest, dass ein Hotel auf dem Areal unverzichtbar ist. Neben modernen Arbeitswelten sowie Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen ist das Moxy Hotel der optimale Baustein zur Komplettierung eines vielseitigen Angebots der größten gewerblichen Quartiersentwicklung Kölns“, erklärt Arne Hilbert, Geschäftsführer bei Art-Invest Real Estate.

Neben 222 Zimmern wird es auch einen Lounge- und Barbereich sowie einen Fitnessbereich geben. Die Bar präsentiert sich hierbei als Mittelpunkt des Hotels und ist öffentlich zugänglich für After-Work-Partys oder andere Events. „Das Moxy Hotel passt mit seiner modernen und kreativen Ausrichtung hervorragend zur Identität von I/D Cologne und der zukunftsweisenden Arbeitsumgebung, die wir hier schaffen“, sagt Holger Kirchhof, Vorstandsmitglied der Osmab Holding AG.

Das vom Architekturbüro caspar.architekten entworfene Gebäude erhält eine Ziegelfassade. Durch die Verwendung eines grünen Klinkersteins wird es sich deutlich von den Nachbarimmobilien am Schanzenplatz abheben. Erik Florvaag, Geschäftsführer der Ghotel Group, sieht zudem einen signifikanten Standortvorteil: „Durch die Nähe des Schanzenviertels zur Koelnmesse sowie weiteren im Umfeld vorhandenen Nachfragegeneratoren ist das Hotel für ein breit diversifiziertes Gästeklientel äußerst attraktiv. Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Moxy Hotel auf rechtsrheinischer Seite in Köln realisieren können.“

Hintergründe zu I/D Cologne

Das Projekt I/D Cologne wird bis 2026 in elf Bauabschnitten realisiert. Neben dem Moxy Hotel sind Büroflächen, Gastronomie- und Fitnessangebote sowie ein Parkhaus mit 900 Stellplätzen geplant. Das Quartier bietet Platz für circa 7.000 Arbeitsplätze. Die Ausrichtung ist speziell auf die Herausforderung der digitalen Transformation sowie einer modernen Arbeitskultur ausgelegt, die eine Verknüpfung zwischen Arbeit, sozialem Umfeld und Privatleben anstrebt. Entsprechend der industriell geprägten Umgebung ist für das ehemalige Güterbahnhofsgelände seitens der Stadt Köln ausschließlich gewerbliche Nutzung vorgesehen. Die ersten beiden Bauabschnitte konnten im ersten Quartal 2021 fertiggestellt werden.

Im „Haus am Platz“ wurden Mietflächen an den Technologiekonzern Siemens sowie an Cancom vermietet. Im „Patiohaus“ ist Design Offices ansässig. Mit dem Franchiseunternehmen L’Osteria und der Bäckerei Mauel 1883 wurden darüber hinaus Gastronomiepartner gefunden, die ihre Filialen am zentralen Platz eröffnen. Die Arbeiten für die nächsten Bauabschnitte, die das „Lofthaus“ und das „Güterhaus“ umfassen, sind bereits angelaufen. Die Fertigstellungen sind für das Jahr 2022 geplant.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.