Hacker-Bande stellt Mitarbeiter- und Gästedaten aus Hotels ins Netz

| Hotellerie Hotellerie

Die Hacker-Bande ALPHV, die auch als BlackCat bekannt ist, will mit einer neuen Masche den Druck auf ihre Opfer erhöhen. Dazu hat die Gruppe eine spezielle Website erstellt, auf der die erbeuteten Daten von Hotelgästen und -mitarbeitern präsentiert werden. Dadurch soll offenbar der Druck auf die Unternehmen erhöht werden, der Lösegeldforderung nachzukommen.

Als Teil des Angriffs behauptet die Bande, 112 GB an Daten von 1.500 Mitarbeitern gestohlen zu haben. Anstatt die Daten wie sonst üblich auf einer Tor-Site im Dark-Web zu veröffentlichen, ging ALPHV dieses Mal noch einen Schritt weiter und erstellte die Website. Auf dieser können Mitarbeiter und Gäste selbst überprüfen, ob ihre Daten während des Angriffs auf das Hotel gestohlen wurden.

Während die Gästedaten Namen, Ankunftsdatum und Aufenthaltskosten enthalten, gehen die Daten der Mitarbeiter tiefer ins Detail und beinhalten auch Sozialversicherungsnummern, Geburtsdaten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.

Das Ziel dieser Seite ist offenbar, Mitarbeiter und Gäste dazu zu bewegen, Druck auf das angegriffene Unternehmen auszuüben, das geforderte Lösegeld zu bezahlen. Entdeckt hat die neue Strategie der Sicherheitsanalyst Brett Callow:

„ALPHV hofft zweifellos, dass diese Taktik die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie Angriffe monetarisieren. Wenn Unternehmen wissen, dass Informationen über ihre Kunden und Mitarbeiter auf diese Weise veröffentlicht werden, sind sie möglicherweise eher geneigt, die Forderung zu bezahlen“, so Callow in einem Gespräch mit BleepingComputer.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.