Hilton beschleunigt Wachstum der Resort-Angebote in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Hilton will das eigene Resort-Portfolio in Europa rasch erweitern. Zehn Hotels mit mehr als 1.500 Zimmern sollen rechtzeitig zum Sommer unter den Marken Curio Collection by Hilton, Tapestry Collection by Hilton und DoubleTree by Hilton eröffnen. Vor dem diesjährigen International Hospitality Investment Forum (IHIF), das nächste Woche in Berlin stattfindet, hat Hilton heute Franchise-Vereinbarungen für vier Hotels bekannt gegeben: Hilton Alvor, das 2026 eröffnet wird, sowie Cala San Miguel Hotel Ibiza, Curio Collection by Hilton, The Club Cala San Miguel Hotel Ibiza, Curio Collection by Hilton, und Numo Ierapetra Beach Resort Crete, Curio Collection by Hilton. Diese schließen sich den bevorstehenden europäischen Resorts in Italien, Griechenland, Kroatien und Malta an, die diesen Sommer eröffnet werden.

Allein im letzten Jahr hat Hilton mehr als 20 Resort-Hotels in Europa, dem Nahen Osten und Afrika unter sechs seiner Marken unterzeichnet. Dieses Wachstum ist Teil der Strategie von Hilton, sein Portfolio an Resort-Hotels auszubauen, das sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt hat und jetzt mehr als 300 Hotels weltweit umfasst.

"Die Nachfrage der Gäste nach hochwertigen Resorts in sowohl etablierten internationalen Hotspots als auch aufstrebenden Freizeitzielen wächst. Das steigert auch das Interesse der Eigentümer, Resort-Hotels unter den Marken von Hilton zu entwickeln", sagte Patrick Fitzgibbon, Senior Vice President Development, Europe, Middle East and Africa, Hilton. "Allein im letzten Jahr waren mehr als ein Fünftel unserer Eröffnungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika Resort-Hotels. In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Eigentümern freuen wir uns auf ein weiteres Wachstum in diesem Marktsegment, insbesondere in mediterranen Inselzielen. Mit zehn europäischen Resort-Hotels, die rechtzeitig zur Sommersaison eröffnet werden, führen wir herausragende Häuser in beliebten Zielen wie Ibiza, der Algarve und Kreta ein und erweitern unser Angebot an Resorts in der Region unter verschiedenen Marken."
 

Hilton Alvor

Das neu geplante Hilton Alvor wird sich in der Algarve-Region befinden und voraussichtlich 2026 eröffnen. Es folgt auf eine Franchise-Vereinbarung mit der Mercan Group, mit der Hilton im letzten Jahr das Arts Hotel Porto, Tapestry Collection by Hilton, eröffnet hat. Zusammen mit zwei Hotels der Marke Hilton Hotels & Resorts in Portugal wird das Resort 363 Zimmer bieten. Auf dem Anwesen können Gäste aus fünf Restaurants wählen. Dazu gehören zwei Spezialitätenrestaurants, drei Bars, darunter eine Bar mit Dachterrasse, sowie "Grab & Go"-Verpflegungsoptionen.

Zwei Resort-Hotels auf Ibiza angekündigt

Nach einer Franchise-Vereinbarung mit Hotel Investment Partners (HIP) hat Hilton Pläne für zwei Hotels auf Ibiza unter seiner Marke Curio Collection by Hilton angekündigt. Beide sollen rechtzeitig zur Sommersaison 2024 eröffnen Diese Hotels schließen sich den kürzlich eröffneten Canopy by Hilton Madrid Castellana und Domes Aulus Elounda, Curio Collection by Hilton, an, die beide auf Vereinbarungen zwischen Hilton und den Eigentümern von HIP zurückzuführen sind.

Cala San Miguel Hotel Ibiza, Curio Collection by Hilton

Das Cala San Miguel Hotel Ibiza, Curio Collection by Hilton, das sich im nördlichen Teil des Hafens von San Miguel auf der Insel befindet, wird bei seiner Eröffnung rechtzeitig zum Sommer 196 Gästezimmer bieten. Hinzu kommen drei Restaurants sowie zwei Bars und zwei Swimmingpools. Das Schwesterhotel befindet sich nur wenige Minuten entfernt. Das The Club Cala San Miguel Hotel Ibiza, Curio Collection by Hilton, wird ein für Erwachsene empfohlenes Hotel mit 96 Zimmern sein. Das Hotel wird zwei Restaurants und zwei Bars bieten, darunter eine Poolbar und eine Lobbybar. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.