Hirmer will Hotels in Bad Gastein übernehmen

| Hotellerie Hotellerie

Die Münchner Hirmer-Gruppe will im österreichischen Bad Gastein gleich drei Hotels übernehmen. Wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer mitteilte, wurde bereits ein entsprechender Vorvertrag unterzeichnet. Für das Hotel Straubinger, das Hotel Badeschloss sowie das Postgebäude sei damit eine hochwertige touristische Nutzung in Griffweite. Hirmer hat in diesem Jahr bereits die Travel Charme-Hotels übernommen und ist auch Inhaber des Hotels Elephant in Weimar.

„Unser Engagement hat sich gelohnt. Wir schlagen ein neues Kapitel für das Ortszentrum von Bad Gastein auf. Ein großer erster Schritt ist mit dem heutigen unterzeichneten Vorvertrag, der alle drei Objekte betrifft, nun getan", stellte Haslauer bei einem Informationsgespräch in Bad Gastein fest. „Wenn alles glatt geht – wovon wir ausgehen – wird in absehbarer Zeit am Straubingerplatz saniert und umgebaut. Ich freue mich darauf, wenn die ersten Gäste in diesen traditionsreichen Häusern begrüßt werden können", so Haslauer.
 


Seriöser und bekannter Investor für Bad Gastein

Landeshauptmann Haslauer unterzeichnete mit Vertretern der Hirmer-Immobilien-Gruppe, die auch Eigentümerin der Travel-Charme-Gruppe ist (Tageskarte berichtete), einen Vorvertrag zur Veräußerung der Straubingerplatz Immobilien GmbH, die Eigentümerin der drei Gebäude ist. Diese denkmalgeschützten Objekte wurden vom Land vor acht Monaten erworben. „Ich freue mich, dass es uns nach der Bestandssicherung gelungen ist, relativ rasch einen seriösen und bekannten Investor zu finden, der sich in Bad Gastein aus Überzeugung engagieren möchte und bereit ist, die drei Gebäude einer qualitativ hochwertigen touristischen Nutzung zuzuführen", sagte Haslauer. Für die Travel-Charme-Gruppe hat Matthias Brockmann einen Einblick in die Überlegungen der Gruppe gegeben. „Wir wurden hier in Gastein sehr gut aufgenommen, freuen uns auf den Standort hier. Bei einem Rundgang durch die Gebäude ist mir der Schauer über den Rücken gelaufen, wenn man sich vorstellt, wie toll das hier alles werden kann", so Brockmann.

4- und 5-Sterne-Hotels geplant

Rechtlich betrachtet beinhaltet der unterzeichnete Vorvertrag die Verpflichtung zum Abschluss eines Abtretungsvertrages für die Geschäftsanteile der Straubingerplatz Immobilien GmbH bis zum 15. November. Das ermöglicht dem potenziellen Investor vor dem Abschluss des Hauptvertrages, die technische und rechtliche Durchführbarkeit zu prüfen. Die Straubingerplatz Immobilien GmbH als Eigentümerin der Liegenschaften gesteht in diesem Zeitraum der Hirmer-Gruppe die Exklusivität der Gespräche zu.

Land bekommt alle Investitionen retour

Der Kaufpreis für die Anteile der Straubingerplatz Immobilien GmbH beträgt 7,5 Millionen Euro. Diese Summe entspricht exakt den vom Land beziehungsweise dem Salzburger Wachstumsfonds eingesetzten Gelder für den Ankauf. Die Summe beinhaltet auch die Nebenkosten, dringend notwendige Investitionen und weitere mit der Gesellschaft verbundene Aufwendungen sowie ein derzeit mit etwa einer Million Euro dotiertes Bankkonto für etwaige weitere Aufwendungen im Vorvertragszeitraum.

Die Käuferseite verpflichtet sich mit dem Abtretungsvertrag zur Errichtung eines gewerblichen Hotelbetriebs in der 4-Sterne-Superior oder 5-Sterne-Kategorie binnen drei Jahren ab Erlangung der dazu notwendigen Genehmigungen. Das wird im Sinne einer sogenannten „best-efforts"-Klausel umgehend in Angriff genommen. Die Gespräche mit dem Bundesdenkmalamt (alle drei Objekte stehen unter Denkmalschutz) sowie mit der Gemeinde Bad Gastein und den zuständigen Behörden seien laut Mitteilung konstruktiv.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.