Hotel Dollenberg mit "Kuckuck 2021"-Award ausgezeichnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Sammlung von modernen, teils kuriosen Kuckucksuhren im Schwarzwald Resort Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach ist um ein Exemplar reicher. Diesmal ist es nicht das ausgefallene Design, sondern die Uhr ist eine Ehrengabe des zweiten Schwarzwald-Genuss-Awards „Kuckuck 2021“, ausgelobt von der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) mit Sitz in Freiburg. In diesem Wettbewerb werden zum zweiten Mal die beliebtesten Genießer-Adressen im Schwarzwald ausgezeichnet. Passend zum 70. Geburtstag wurde Patron Meinrad Schmieder für sein Lebenswerk mit dieser Auszeichnung geadelt, mit einem „Preis für schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, für kreative Kochkunst und modernes Erlebnis-Ambiente“.

124 gastronomische Betriebe im Schwarzwald waren nominiert, mehr als 45.000 Publikums-Stimmen wurden für sie abgegeben. „Und das trotz Corona“, sagte Hansjörg Mair, der Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH bei der festlichen Preisverleihung. Die 14-köpfige Jury vergab neben den Preisen in sechs Kategorien zusätzlich einen Ehrenpreis für „herausragende gastronomisch-kulinarische Lebensleistung“ an Meinrad Schmiederer und das Team des Dollenbergs. Schmiederers Lebenswerk präsentiert sich heute als Fünf-Sterne-Superior-Hotel mit 100 Zimmern und Suiten.

Als Schirmherr des Awards lobte Minister a. D. Guido Wolf den „Tatendrang und die Innovationskraft der Familien Schmiederer und Herrmann“ beim Aufbau des Hotels. „Leiten lässt sich Meinrad Schmiederer stets von der Motivation und dem Ziel, dass der Dollenberg immer größer, schöner, erholsamer und vielfältiger wird.“ Nie verliere Meinrad Schmiederer dabei den Schwarzwald-Bezug aus den Augen. Die Phase der Pandemie habe er genutzt, „um Umbauten voranzutreiben und eine eigene ÖPNV-Haltestelle vor das Hotel zu bekommen“.

Moderiert wurde die Preisverleihung von der früheren Deutschen Weinkönigin Josefine Schlumberger aus Sulzburg-Laufen und Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt. Alle Sieger erhielten eine moderne Schwarzwälder Kuckucksuhr. Unter anderem gab es Preise für das Café des Jahres, das Naturparkhotel des Jahres oder das Genusserlebnis des Jahres. Der Preis für das Ausflugslokal des Jahres wurde der „Waldgaststätte Grünhütte“ bei Bad Wildbad zugesprochen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.