Hotel und Restaurant Siel59 am Nordseehafen Schlüttsiel feiert Geburtstag

| Hotellerie Hotellerie

Im April 2021 feiert das Restaurant und Hotel Siel59 seinen zweiten Geburtstag. Besitzer Carsten Hansen hofft noch darauf, den Tag bei offenen Türen feiern zu können – auch wenn sich der gelernte Koch die zwei Jahre seit der Eröffnung ganz anders vorgestellt hat. 

„Als wir am 16. April 2019 mit dem Siel59 starteten und zwei Tage später ganz offiziell eröffneten, hatten wir eine aufregende Zeit hinter uns. Ich hatte erst Ende 2018 das damalige Fährhaus Schlüttsiel gekauft. Mit vereinten Kräften haben wir es noch vor Beginn der Saison innerhalb vor wenigen Monaten geschafft, das Restaurant und die Bar sowie kurze Zeit später auch unsere elf Hotelzimmer genau nach unseren Vorstellungen fertig zu stellen,“ erinnert sich Hansen. Der heute 28jährige gelernte Koch aus Holt im Kreis Schleswig-Flensburg hat sich damit den Traum vom eigenen Restaurant und Hotel erfüllt (Tageskarte berichtete).
 

„Wir hatten uns sehr schnell als neue Adresse für gutes Essen und als entspannte Location einen Namen gemacht und eine große Fangemeinde geschaffen,“ so der Norddeutsche. Die Saison 2019 lief gut und auch die Winterzeit entwickelte sich besser als erwartet. Der erste Geburtstag stand vor der Tür, da kam der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 und niemandem war zum Feiern zu Mute.

„Ich erinnere mich noch genau an die Tage nach Ende dieser ersten langen Schließungsphase. Sowohl wir als auch die Gäste hatten eine solche Freude daran, endlich wieder ein bisschen Freiheit und Genuss erleben zu dürfen, dass die Auflagen fast schon nebensächlich waren. Besonders schön fand ich, dass wir sehr viele Sprüche und teils handgeschriebene Briefe und Postkarten von unseren Gästen zur Aufmunterung bekommen haben, verbunden mit der Hoffnung, dass wir bald wieder loslegen dürfen und durch halten sollen“, schwärmt Hansen.

Zwei Jahre nach der Erfüllung seines Traums liegt eine ähnlich herausfordernde Zeit hinter Hansen und seinem Team wie damals zur Eröffnung. Sein Wunsch: „Wenn es wieder losgeht, können wir hoffentlich endlich live unseren Geburtstag feiern.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.