Hotelbuchungen in Deutschland wieder über dem weltweiten Durchschnitt

| Hotellerie Hotellerie

Zum ersten Mal seit über 275 Tagen, das zeigen die Daten des World Hotel Index von SiteMinder, liegt das Buchungsvolumen für Hotels in Deutschland seit dem 14. Juli 2021 wieder über dem weltweiten Durchschnitt.

Nach konstant sinkenden Fällen und der fortschreitenden Impfkampagne, sind die deutschen Hotelbuchungen in den letzten Monaten rasant gestiegen: von 15,58 Prozent am 1. Mai auf 62,61 Prozent am 14. Juli im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2019. Die Buchungen übertrafen den globalen Durchschnitt und wurden vor allem durch Last-Minute-Sommerbuchungen durch Inlandsreisende angetrieben.

Laut den Daten hat Hamburg die Nase vorn und verzeichnet aktuell rund 64 Prozent des Hotelbuchungsvolumens im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Es folgen Berlin mit 60,79 Prozent und Düsseldorf mit 51,42 Prozent des Niveaus vor der Pandemie.

Die Daten deuten auch darauf hin, dass internationale Reisen ein Comeback erleben, beflügelt durch die Wiedereröffnung für Nicht-EU-Länder, wie den USA (der drittgrößte Quellmarkt für Deutschland). Der Anteil internationaler Gäste an den Buchungen in deutschen Hotels ist im Juli mit 24,79 Prozent so hoch wie noch nie in diesem Jahr. Dieser Wert wird nach aktuellen Prognosen bis Dezember auf 35,37 Prozent steigen.

Deutschland bleibt Schlusslicht in Europa, holt aber schneller auf

Zwar liegt Deutschland im World Hotel Index von SiteMinder derzeit auf Platz 13 von 16 europäischen Ländern, noch vor Österreich, Malta und Portugal, aber es erholt sich schneller als die anderen Länder. Seit dem 1. Mai ist das Buchungsvolumen von 15,58 Prozent auf 62,81 Prozent von 2019 angestiegen. Das ist ein Wachstum von 303,15 Prozent – eine Geschwindigkeit, die europaweit nur von Österreich und der Tschechischen Republik übertroffen wird.

"Obwohl wir im Vergleich zum Großteil der anderen europäischen Länder verspätet waren, ist es erfreulich zu sehen, dass die Buchungen in den letzten Wochen rapide gestiegen sind, da sich der Reiseverkehr wieder normalisiert. Nach dem schwierigen Start ins Jahr freue ich mich besonders für unsere Hoteliers, die nach vielen Monaten ihre Gäste wieder begrüßen können“, sagt Clemens Fisch, Regional Director DACH & EMEA bei SiteMinder. „Das bedeutet jedoch, dass man sich schnell auf die veränderten Vorlieben der Reisenden einstellen muss. Technologie ist in dieser Zeit eine wichtige Investition für Hoteliers, um ihre Gäste besser zu verstehen, ihre Zimmer und Unterkünfte über die von ihren Gästen bevorzugten Kanäle zu vermarkten und letztendlich das Buchungswachstum weiter zu maximieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.