Hotelgruppe Vila Galé expandiert

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelgruppe Vila Galé hat in den nächsten Monaten viel vor: Das Unternehmen, mit derzeit 37 Häusern in Portugal und Brasilien, will sein Portfolio deutlich erweitern und plant zudem neue Konzepte für bestehende Hotels.

Fünf neue Vila Galé-Hotels

Vila Galé Collection Tomar

Mehrere Gebäude des ehemaligen Klosters Santa Iria und des Colégio Feminino im Zentrum der bekannten UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Tomar werden in ein Vier-Sterne-Haus mit rund 100 Zimmern, Restaurant, Bar, Satsanga Spa & Wellness, Außenpool und einem Tagungsraum für bis zu 200 Personen umgewandelt. Als thematischer Leitfaden dient der Templerorden. Die Investitionssumme beträgt ca. 10 Millionen Euro. Eröffnung: ca. Juli 2023

Vila Galé Collection São Miguel

In den Räumen des ehemaligen Convento e Hospital de São Francisco entsteht auf der Azoreninsel São Miguel ein Boutique-Hotel mit 93 Zimmern, mehreren Restaurants, Bars, Pools und einem Satsanga Spa & Wellness. Für das in Zusammenarbeit mit der Santa Casa da Misericórdia umgesetzte Projekt ist eine Investition von ca. 10 Millionen Euro vorgesehen. Eröffnung: 2023

Vila Galé Nep Kids

In Beja unweit des Vila Galé Clube de Campo entsteht ein ganz besonderes Projekt: Das Vila Galé Nep Kids ist Portugals erstes Hotel der Gruppe, das ganz auf Kinder ausgerichtet ist. Erwachsene haben hier nur in Begleitung von Kindern Zutritt, und auch in der Anlage mit ca. 80 Zimmern stehen die speziellen Bedürfnisse der kleinen Gäste im Mittelpunkt: Da gibt es einen Wasserpark mit diversen Pools und Rutschen, Trampoline und Hüpfburgen, Bällebad und Kletterwand – und im Kinderclub Nep auch eine Spielzeugbibliothek. Die Gruppe investiert in das Kids-Paradies rund 10 Millionen Euro. Eröffnung: ca. Juli 2023

Vila Galé Monte da Faleira

In der Nähe des Vila Galé Clube de Campo bei Beja, in dem die Gruppe unter dem Namen Santa Vitória bereits Weine und Olivenöle erzeugt, entsteht das Vila Galé Monte da Faleira. Das Agriturismo mit Themenzimmern, Schwimmbad und verschiedenen Tagungs- und Veranstaltungsräumen richtet sich in erster Linie an Paare und erwachsene Besucher. Das Investitionsvolumen beträgt rund 3 Millionen Euro. Eröffnung: ca. Juli 2023

Vila Galé Alagoas

An der Praia do Carro Quebrado nahe der Stadt Barra da Santo António im brasilianischen Bundesstaat Alagoas entsteht das All Inclusive-Resort Vila Galé Alagoas mit 523 Zimmern, 6 Restaurants, Spa, 8 Sitzungssälen und einem Wasserpark für die kleinen Besucher. Eröffnung: Juni 2022


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.