Hotelier Clemens Ritter von Kempski mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

| Hotellerie Hotellerie

Höchste Anerkennung für Verdienste um das Gemeinwohl: Der Hotelier, Mediziner und Betriebswirt Clemens Ritter von Kempski wurde am 27. Juni 2022 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er erhielt die durch den Bundespräsidenten verliehene Ehrung im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei in Magdeburg. Das Verdienstkreuz am Bande wurde Dr. Clemens Ritter von Kempski von Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, überreicht.

Die Auszeichnung würdigt die unternehmerischen Leistungen des Eigentümers und Geschäftsführers der Ritter von Kempski Privathotels ebenso wie seine ehrenamtlichen Verdienste auf karitativer, kultureller und politischer Ebene. Besondere Anerkennung erfährt das Engagement für die touristische Entwicklung des ländlichen Raums.

„Dr. Clemens Ritter von Kempski nimmt nicht nur seine unternehmerische Verantwortung beispielgebend wahr, sondern engagiert sich darüber hinaus auch in vorbildlicher Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl“, legte Dr. Reiner Haseloff in seiner Laudatio dar. Des Weiteren würdigte der Ministerpräsident den Aufbau zukunftweisender Tourismusprojekte im Südharz und hob die Entwicklung touristischer Nachhaltigkeitskonzepte durch den frischgebackenen Bundesverdienstkreuzträger hervor.

„Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet zu werden, ist für mich eine große Ehre. Ich nehme die Anerkennung als Ansporn, mein Engagement mit Freude und Herzblut auch in Zukunft so weiter fortzusetzen“, zeigt sich Dr. Clemens Ritter von Kempski dankbar.

Wegweisende Impulse für den Tourismus im Südharz

Für Clemens Ritter von Kempski ist die Entwicklung des Qualitätstourismus in der Region Südharz von jeher ein besonderes Anliegen. Verschiedene auch Landesgrenzen überwindende Projekte der Tourismusförderung wurden von ihm initiiert und umgesetzt. Dazu zählen unter anderem das Charity-Sportereignis „Stolberger Schloss-Lauf“ und das „Stolberger Histörchen“, ein Höfefest in der Stadt Stolberg. Das Tourismuskonzept „Südharz-Kyffhäuser“ hat zum Ziel, die Regionen Südharz und Kyffhäuser und den dortigen Tourismus zu fördern.

In der Corona-Pandemie hat der Mediziner richtungweisende Sicherheits- und Hygienekonzepte für die Tourismusbranche entwickelt. Aufgrund des von ihm entworfenen Modellprojektes „Sicheres touristisches Reisen“ wurden die Ritter von Kempski Privathotels als erste Hotelgruppe in Deutschland als Pilotprojekt für eine Öffnung in der Pandemie vom Land Sachsen-Anhalt zugelassen.

Zu der von . Clemens Ritter gegründeten Hotelgruppe Ritter von Kempski Privathotels mit Sitz in Stolberg zählen derzeit das Vier Sterne-Superior Wellnesshotel Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel FreiWerk. Die Hotels werden stetig weiterentwickelt und haben sich mit ihrem außergewöhnlichen Angebot und der konsequenten nachhaltigen Ausrichtung einen Namen weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus gemacht. So zählt das Naturresort Schindelbruch zu den Top 20-Wellnesshotels in Deutschland und trägt die Zertifizierung klimapositiv. Bereits 2009 erhielt es als erstes klimaneutrales Hotel in Mitteldeutschland den Tourismuspreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen

Clemens Ritter von Kempski bekleidet verschiedene Ehrenämter. Besonders am Herzen liegt dem vierfachen Familienvater seine ehrenamtliche Arbeit bei den Maltesern. Bei der katholischen Hilfsorganisation ist er vorrangig in der ärztlichen Notfallversorgung und im Rettungsdienst tätig.

Darüber hinaus wurde der gebürtige Düsseldorfer im Jahr 2019 von den Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde Südharz als parteiloser Einzelkandidat in den Gemeinderat der Gemeinde gewählt. Dort engagiert er sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, die Zukunft der kommunalen Einrichtungen und für nachhaltige Projekte. Er ist Mitglied im Wirtschafts- und Tourismusausschuss.

Das Bundesverdienstkreuz wird für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für weitere besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland verliehen. Es ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.