Hotelier Seelige-Steinhoff zum Beherbergungsverbot: „Wir sind entsetzt“

| Hotellerie Hotellerie

Rolf Seelige-Steinhoff betreibt 16 Hotels auf der Insel Usedom. Nach der Vertagung einer Entscheidung zum Beherbergungsverbot zeigt sich der Hotelier im Gespräch mit Bild-TV entsetzt. Die Politik sitze die Situation aus und habe keine Lösungen, sagt der Hotelier

Auf Usedom habe man die sichersten Urlaubsorte. Denn die Hoteliers hätten strikte Maßnahmen getroffen und damit fünf Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern im Sommer abgesichert. Die Politik habe dagegen kein Konzept: „Wir haben das Gefühl, wir werden komplett im Regen stehen gelassen, und wir befürchten wirklich das Schlimmste.“

Denn Hoteliers müssten jetzt für die Entscheidungen der Politik gerade stehen und hätten den kompletten wirtschaftlichen Schaden. Zum einen blieben nun die Buchungen aus und die Gäste forderten ihr Geld zurück. Das sei ein doppelter Schaden. Und dies geschehe gerade zu einer Zeit, in der man noch die Chance gehabt hätte, die enormen Verluste aus dem Frühjahr zu kompensieren, so der Hotelier

Seelige-Steinhoff berichtet, dass seine Seetelhotels-Gruppe in den letzten sechs Tagen Stornierungen in Höhe von fast 350.000 gehabt habe. Dagegen seien die Unterstützungsprogramme des Landes fast bei Null. Es gehe weiter ums Überleben. Es sehe eine große Gefahr für die Branche

Hier das komplette Interview bei Bild-TV

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.

Das familiengeführte Ringhotel Forellenhof Walsrode setzt mit einem Erweiterungsbau im Wert von 10,1 Millionen Euro neue Akzente. Mit der Eröffnung des modernen Wellness-Bereichs und 36 stilvollen, offenen Zimmern erreicht das traditionsreiche Haus, unter der Leitung der Familie Fuhrhop, einen wichtigen Meilenstein.