Hotellerie nach Rekordjahr auch für 2020 weiter optimistisch

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotellerie in Deutschland hat 2019 im zehnten Jahr in Folge Zuwächse erzielt und geht mit viel Optimismus ins laufende Jahr. Das wurde beim Deutschen Hotelkongress der ahgz in Berlin deutlich. „Trotz des abgeschwächten Wachstums in Deutschland und der vielen neuen Projekte hält sich die Hotel-Konjunktur robust“, sagte ahgz-Chefredakteur Rolf Westermann. Der Vorsitzende des Hotelverbands Deutschland (IHA), Otto Lindner, hob hervor: „Die letzten zehn Jahre sind herausragend gelaufen. Vermutlich wird unterm Strich auch das Jahr 2020 mit einem moderaten Plus abschließen, so dass wir wahrscheinlich in ein elftes Rekordjahr in Folge gehen.“

Nach Angaben der Marktanalyseunternehmen STR und Fairmas stieg die wichtigste Kennzahl der Hotellerie – der RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer) – 2019 im Jahresvergleich um 1,2 Prozent auf 74,4 Euro.

Den höchsten RevPar erzielt München (94,5 Euro/ - 1,0 Prozent) vor Hamburg (89,3 Euro/ -3,4 Prozent) und Köln (88,6/ +8,5 Prozent). Den stärksten Anstieg gibt es in Düsseldorf (+10,3 Prozent auf 83,8 Euro), den größten Rückgang in Heidelberg (- 8,8 Prozent auf 79,9 Euro). Die Hotellerie in Berlin kommt auf einen RevPar von 78,9 Euro (+1,4 Prozent).

Bei der Auslastung der Zimmer liegt die Hauptstadt im Städtevergleich wieder vorn (79,2 Prozent Belegung) vor Rostock (78,1), Hamburg (77,9) und München (75,1). Spitzenreiter bei der Rate ist München mit 125,9 Euro vor Köln (118,5), Düsseldorf (118,3) und Hamburg (114,8).

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.