Hotelmarkt Dresden erreicht neuen Übernachtungsrekord

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem Dresdener Hotelmarkt konnte 2018 mit insgesamt über 4,6 Millionen Übernachtungen erstmals ein neuer Rekordwert seit 2014 verzeichnet werden. Die Zahl der Übernachtungen wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent und übertraf das langjährige Mittel von Plus 3 Prozent per anno sowie geringfügig die Steigerungsrate des Jahres 2017 (plus 3,8 Prozent).

Internationale Gäste bescherten der Elbmetropole im letzten Jahr 6,6 Prozent mehr Übernachtungen und sorgten damit für insgesamt 21 Prozent des Übernachtungsaufkommens. „Trotz der Steigerung weist Dresden im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten eine relativ geringe Internationalität auf, die seit 2015 in etwa konstant bleibt“, sagt Daniela M. Bense, Project Manager Hotel bei Dr. Lübke & Kelber GmbH. „Dresden ist mit seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten und Messen ein attraktives Ziel für den Städtetourismus und dürfte auch in diesem Jahr einen Anstieg von rund vier Prozent verzeichnen. Voraussichtlich werden bis Jahresende dann 4,8 Millionen Übernachtungen gezählt.“

Bettenauslastung erreicht Rekordwert von 55 Prozent

Die Anzahl verfügbarer Betten im gesamten Beherbergungsgewerbe (inkl. Hotels, Hotels garnis, Pensionen, Gasthöfe) erhöhte sich zur Jahresmitte 2018 um 4,0 Prozent (909 Betten) auf insgesamt 23.121 Betten. Die Bettenauslastung erreichte zum ersten Mal einen Wert von 55 Prozent. Im Ranking der Top-10-Hotelstandorte in Deutschland belegt Dresden damit den vierten Platz. „Im Gegensatz zu den meisten anderen Standorten bewegt sich der Kapazitätsausbau in Dresden nahezu im Gleichschritt mit dem Wachstum des Übernachtungsaufkommens. Auch 2019 ist davon auszugehen, dass die Entwicklung des Bettenangebots mit dem Nachfragetrend korrespondiert“, erläutert Bense.

Aufholbedarf bei durchschnittlichen Erlösen der Kettenhotellerie

Mit einem durchschnittlichen Erlös von 51,90 Euro pro Zimmer (RevPAR) lag die Dresdener Kettenhotellerie auf der vorletzten Position unter den Top-10-Standorten vor Leipzig. Zum achtplatzierten Frankfurt betrug die Differenz 2018 knapp 20 Euro. Den höchsten RevPAR verbuchte der Dezember mit 74,60 Euro, während der Januar mit 23,90 Euro den deutlich schwächsten Monat darstellte. „Die Auslastungsraten spiegeln sich deutlich im RevPAR wider. Neben der Weihnachtszeit lagen die durchschnittlichen Erlöse im Mai und zur Messezeit im September weit über dem Jahresdurchschnitt“, sagt Bense.

Mehr Neubauprojekte bis 2021 geplant

In diesem Jahr werden voraussichtlich drei neue Hotels mit 776 Betten in Dresden eröffnet. Die Pipeline ist damit etwas stärker gefüllt als 2018 mit zwei Hotels. Bis 2021 werden durch die Eröffnung des Arcotels (183 Zimmer) in der Hafen City und dem Meininger Hotel (165 Zimmer) am Wiener Platz 2 noch einmal mehr als 1.000 neue Betten erwartet. Ein Großteil der Projekte konzentriert sich auf das Economy- und Midscale-Segment. Für das 4-Sterne-Segment sind bislang 183 neue Zimmer geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.