Hotelneubau: „Hof Engelgarten“ in Würzburg geht in finale Bauphase

| Hotellerie Hotellerie

Die Arbeiten am Erweiterungsbau Hof Engelgarten in Würzburg sind fast abgeschlossen. Insgesamt 12,5 Millionen Euro hat Christoph Unckell, Inhaber des Best Western Premier Hotel Rebstock, in die Erweiterung des Vier-Sterne-Hauses investiert. Mit dem Hof Engelgarten ist auf dem angrenzenden Grundstück des benachbarten Klostergeländes ein dreistöckiger Hotelneubau entstanden, der durch einen unterirdischen Gang mit dem Hotel verbunden ist. Im August sollen die letzten Bauarbeiten beendet werden.

Nach rund zwei Jahren Bauzeit stehen Gästen neben den bisherigen 72 Zimmern im Best Western Premier Hotel Rebstock nunmehr zusätzliche 54 Zimmer sowie Suiten zur Verfügung. Für Christoph Unckell, Inhaber des Best Western Premier Hotel Rebstock, geht mit dem Erweiterungsbau ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. „Seit 20 Jahren habe ich mich für die Erweiterung eingesetzt. Denn mit 72 Zimmern sind wir mittlerweile zu klein geworden und müssen häufig Anfragen von Reisenden wie auch Unternehmen ablehnen. Dank des Anbaus können wir unsere Position als traditionsbewusstes Stadt- und Tagungshotel in Würzburg weiter stärken und noch wirtschaftlicher arbeiten“, so Unckell.

Soft Opening für Hof Engelgarten

Das Bauprojekt wird in mehreren Schritten eröffnet, sodass die ersten Zimmer bereits im Juni bezugsfertig waren und die ersten Gäste empfangen konnten. Im zweiten Schritt folgten schließlich etagenweise die restlichen Zimmer, in denen die Bauarbeiten im Juli abgeschlossen wurden. Bis August steht nun noch die Fertigstellung des Tagungsbereichs an. Der Neubau ist mit dem Bestandshotel durch eine unterirdische Gang verbunden, während die beiden Häuser oberirdisch nur wenige Schritte voneinander entfernt liegen.

Mit dem Erweiterungsbau Hof Engelgarten verbindet sich ein traditionsreiches Areal mit modernen Elementen. Auf dem Gelände des ehemaligen ältesten Franziskanerklosters nördlich der Alpen sind nunmehr Zimmer und Suiten mit moderner Ausstattung wie Flachbildfernseher mit Zugriff auf Streamingdienste wie Netflix und Apple-TV entstanden. Der Tagungs- und Veranstaltungsbereich im Erdgeschoss des dreistöckigen Neubaus bietet künftig Kapazitäten für Events mit bis zu 180 Teilnehmern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.