Housekeeping-Akademie: Gefragt sind sichere Hygienekonzepte

| Hotellerie Hotellerie

Housekeeping-Expertin Mareike Reis bereitet Hotels für die Wiedereröffnung vor. Im Fokus stehen Hygiene, Sicherheit, Wohlbefinden sowie eine professionelle Ausführung der Reinigungsmaßnahmen.

Die Gründerin der Housekeeping Akademie war mit ihrem Team auch während der Corona-Pandemie in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs, um in den Hotels neu entwickelte Hygienekonzepte zu etablieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer hygienischen Sicherheit im Hotel. Das Ziel ist, einen möglichst hohen Reinigungsstandard zu schaffen und das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit dem Virus zu sensibilisieren, damit das Ansteckungsrisiko im Betriebsablauf möglichst gering gehalten wird.

Reis nutzte hierfür auch Online-Schulungen, mit deren Hilfe sie den Reinigungsfachkräften aktuelles Fachwissen vermittelt: „Wir haben unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsmodule ausgearbeitet. Nur so kann ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet werden. Die Hygieneanforderungen sind nun durch die Corona-Pandemie äußerst anspruchsvoll und komplex geworden. Daher müssen die Housekeeping-Teams gut und sicher für die Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit nach dem Lockdown vorbereitet werden. Da sich zahlreiche Mitarbeitende in Kurzarbeit befinden, sollte dies vor den Wiedereröffnungen passieren. Neben fehlendem, obligatorischem Fachwissen muss auch die körperliche Kondition wieder aufgebaut werden“, so Mareike Reis.

Dabei setzt die Hotelbetriebswirtin und Fachwirtin für Reinigungs- & Hygienemanagement nicht nur auf die Vermittlung von aktuellem Fachwissen: Dazu gehört vor allem die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Teamentwicklung und Prozessoptimierung im Housekeeping sind ebenfalls ein Bestandteil der Schulungsprogramme.

Die aktuellen Fortbildungsprogramme umfassen derzeit: „Housekeeping Evolution“ – ein Online-8-Wochen-Programm für die Optimierung der Housekeeping-Abteilung, das Webinar „Hotelreinigung in Pandemiezeiten“, die 2-Tage dauernde „360°-Housekeeping-Analyse“ mit Maßnahmenkatalog vor Ort, um den Status quo zu definieren oder ein individuelles Training für die Betriebe. Ergänzt wird das Angebot durch das „Clean & Safe Hygienekonzept“ mit Zertifizierung und Siegel in Kooperation mit Greensign.

Mareike Reis fügt hinzu: „Unsere Housekeeping Akademie bietet mit ihrem Angebot im deutschsprachigen Raum ein einzigartiges Training und Coaching für die Hotellerie im Bereich des Housekeepings an. Wir unterrichten und trainieren praxisnah und stets auf dem aktuellsten Wissensstand der Gebäudereinigung. Wir sind keine klassischen Beraterinnen. Wir verstehen uns eher als Prozessbegleiterinnen mit Herz und Verstand. Dabei nutzen wir neben unserer langjährigen Praxis-Erfahrung vielfältige Wege, die Prozesse im Housekeeping zu optimieren und somit einen langfristigen Erfolg in puncto Reinigung, Hygiene und Wohlbefinden sicherzustellen. Viele schenkten bislang dem Housekeeping und den Mitarbeitenden nicht immer die Aufmerksamkeit, die sie benötigt hätten. Spätestens durch die Corona-Situation ist aber klar geworden, dass genau diese Mitarbeitenden viel mehr Beachtung und Ausbildung benötigen, da sie täglich für die Sicherheit aller sorgen.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.