HSMA setzt auch 2023 auf Networking und Austausch 

| Hotellerie Hotellerie

Rund 30 Events – davon 16 bundesweit organisierte Regionalevents – mit insgesamt weit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern organisierte die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) im Jahr 2022. Ziel des Branchenverbands ist es, nicht nur Menschen aus der Hotellerie wieder zusammen zu bringen, sondern Antworten und Lösungen zu den aktuellen Themen Marketing, Vertrieb, Technologie sowie Employer Branding anzubieten: „Eines unserer drei Event Highlights war die HSMA Lounge #offsite unter dem Motto «United Skills of Hospitality» im Rahmen der leider ausgefallenen ITB.

Hier haben sich zahlreiche Hotelnerds in Berlin getroffen. Doch wenn das Event eine coole Alternative gewesen ist, freuen wir uns im kommenden Jahr auf die «echte» ITB, wo die HSMA wieder mit der HSMA Lounge @ ITB an gewohnter Stelle zu finden sein wird. Aber auch unsere beliebten Barcamps zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise das HSMA HR & Employer Branding Camp im Frühjahr, sorgten 2022 stets dafür, dass sogar gemeinsam vor Ort Lösungsansätze für relevante Herausforderungen in der Hotellerie erarbeitet wurden. Wieder einmal haben uns somit die Events gezeigt, dass der persönliche Austausch einfach nicht zu ersetzen ist!", so Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V. 

Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V., fügt hinzu: „Am 14. September fand die Premiere unseres neuen Eventformats «About Hospitality #checkinforfuture» an vier Standorten gleichzeitig statt. Insgesamt haben über 250 Teilnehmende an der Veranstaltung rund um die Hotellerie und ihre vielfältigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten teilgenommen. Bei diesem Event hatten alle Hotelinteressierten die Möglichkeit, mit unseren Networking-Partnern vor Ort ins Gespräch zu kommen und sich zusätzlich bei Vorträgen rund um die Hotellerie weiterzubilden sowie die verschiedenen Fachbereiche der Hotellerie kennenzulernen."

Neben dem 14. Hotelcamp gehörten die HSMA Lounge #offsite im Rahmen der leider ausgefallenen ITB, das HSMA & HR Employer Branding Camp, der #HSMAday 2022, das HSMA MICE Camp sowie About Hospitality #Checkinforfuture zu den grössten Events der HSMA Deutschland e.V.

Neben den etablierten Events wird der Branchenverband in Bezug auf die unterschiedlichen Veranstaltungsformate im kommenden Jahr seine Aktivitäten weiter ausbauen. Dabei stehen besonders die Regionalevents im Fokus der Planung, um noch mehr auf die individuellen Bedürfnisse der Mitglieder vor Ort in Workshops und interaktiven Formaten eingehen zu können.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.