ibis Styles in Bielefeld eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Bühne frei für das neue ibis Styles-Hotel in Bielefeld: Seit dem 14. September empfängt das Hotel nun Gäste nach intensiven Umbauarbeiten. Betrieben wird das Hotel von der Berliner HR Group. In dem Bielefelder Haus dreht sich alles um das benachbarte Stadttheater. Das Konzept zieht sich durch das gesamte Interieur der 150 Zimmer und öffentlichen Bereiche mit Lobby, Frühstücksraum und Bar, Lounge-Bereich und Fitnessstudio, aufgeteilt in die Themenwelten „Frontstage“ und „Backstage“.

Gemäß der Markenphilosophie von ibis Styles hat auch das Haus in Bielefeld sein persönliches Gesicht erhalten. Das Hotel ist nach dem typischen Symbol der Theaterwelt, der schwarz-weißen Maske, gestaltet: Während die weiße Hälfte die Komödie symbolisiert, steht die schwarze Seite für die Tragödie. Dies wurde mithilfe heller und dunkler Farbgebung sowie mit passenden Licht- und Materialakzenten umgesetzt. Zudem wurden die verschiedenen Bereiche des Hotels entweder der für die Zuschauer sichtbaren „Frontstage“ und dem verborgenen „Backstage“ zugeordnet: Die Rezeption stellt die Abendkasse dar, die Fahrstuhlwand wird zum Bühnenbild. Der Frühstücksraum als „Künstlergarderobe“ verströmt Behaglichkeit, im Gym als Proberaum wird statt dem schauspielerischen Können die Fitness erprobt.
 

Den Bogen zum Stadttheater Bielefeld schlägt das Hotel auch mit Neonschriftzügen, die die Mottos der jüngsten Spielzeitpläne in den öffentlichen Bereichen des Hotels in Szene setzen. Das Gebäude des jetzigen ibis Styles verbindet eine langjährige Beziehung zum benachbarten Theater. Vor seinem Umbau hat es Schauspieler, Künstler und Gäste des Stadttheaters beherbergt – eine Tradition, an die man auch künftig anknüpfen möchte.

„Aufgrund der vergangenen gemeinsamen Geschichte und der Nähe zum Theater macht das Thema für unser Haus absolut Sinn“, meint General Manager Thomas Kinsperger. „Das Hotel hat mit dem Einzug von ibis Styles einen völlig neuen Designanspruch erhalten und ist eine echte Bereicherung für Gäste und Einheimische. Wir freuen uns darauf, zu zeigen, was unser Haus und die Stadt zu bieten haben. Insbesondere auch jenen Gästen, die das Haus von früheren Aufenthalten kennen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.

Die Regiohotel Group kündigt die Übernahme neuer Hotels zum 1. Januar 2024 an. Diese befinden sich entlang der Autobahn im sächsischen Schkeuditz: einmal im Norden in Glesien und im Süden in Dölzig in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

Seit Mitte Oktober ist das Maritim Hotel in Mannheim geschlossen. Nun steht fest, dass es im Januar 2024 unter dem neuen Namen Parkhotel wiedereröffnet wird. Das teilte der Eigentümer, die ProConcept AG, die das Hotel 2017 erworben hatte, mit.

Der inaktive «Hamburger Leuchtturm» an der Alten Liebe in Cuxhaven kann künftig als Ferienwohnung gebucht werden. Die ersten Feriengäste sollen ab 2024 dort nächtigen. «Uns liegt die Pflege des Denkmals Hamburger Leuchtturm wirklich am Herzen», sagte die neue Besitzerin Katrin Mormann bei der Eröffnung.