ibis Styles startet in Friedrichshafen

| Hotellerie Hotellerie

Accor hat in Zusammenarbeit mit der Sierra Hotel Management GmbH als Franchisepartner das ibis Styles Friedrichshafen am Bodensee eröffnet. Vom industriellen Umfeld Friedrichshafens inspiriert, präsentiert sich das Hotel mit 92 Zimmern, einer Lobby sowie zwei Tagungsräumen und spricht damit sowohl Geschäftsreisende als auch Privatreisende an. 

Alle Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über kostenfreies WLAN; für Familien- sowie Langzeitgäste werden Zimmer mit integrierter Kitchenette angeboten. Das tägliche Frühstücksbuffet bietet Optionen für Frühaufsteher und Langschläfer, während die rund um die Uhr geöffnete Lobby-Bar inklusive Außenterrasse mit Kaffee, Getränken und warmen Snacks zum Verweilen einlädt. 

Das Hotelinterieur wurde in Anlehnung an den Industriestandort Friedrichshafen mit Werken von Weltmarken wie ZF („Zahnradfabrik“), Zeppelin und Airbus im Industrie-Stil gestaltet – symbolisch ausgedrückt durch das Zahnrad als jenes Werkteil, welches die Region im Getriebebau für Luftfahrt, Schiffahrt und Autobau weltbekannt gemacht hat. 

„Wir freuen uns sehr, nach zweieinhalb Jahren intensiver Arbeit ab sofort Gäste im neuen ibis Styles Friedrichshafen willkommen zu heißen. Der Bodensee gilt zurecht als eine der schönsten Freizeitdestinationen des Landes, der wir mit unserem anspruchsvollen Design und unserem Angebot absolut gerecht werden“, erklärt Ellen Aschke, Geschäftsführerin der Sierra Hotel Management GmbH, Betreibergesellschaft des Hotels. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.