Jumeirah eröffnet in China Hotel in zwei benachbarten Wolkenkratzern

| Hotellerie Hotellerie

Nur wenige Minuten von den alten Tempeln und dem Opernhaus von Guangzhou hat die Hotelgruppe Jumeirah das Jumeirah Living Guangzhou eröffnet. Das Hotel ist gleich in zwei benachbarten Wolkenkratzern untergebracht.

Die Nobelherberge bietet 108 Zimmern, 18 Suiten und 169 luxuriösen Residenzen. Die beiden Wolkenkratzer stehen eindrucksvoll inmitten der Skyline der Hafenstadt, die nordwestlich von Hongkong am Perlfluss liegt.

Der Südturm in der Elf-Millionen-Metropole ist im traditionelle-luxuriös gestaltet. Der Grundriss spiegelt den einer palastartigen Residenz wider. Diese Ästhetik setzt sich in den Wohnräumen mit traditionellen Schnitzereien von den Türen bis zu den Gesimsen fort. Blumen wurden ebenfalls in das Design integriert und verweisen auf Guangzhou's bewegte Geschichte. Der Nordturm bietet einen eleganten Zugang zum Jumeirah-Luxus. Diese zeitgenössische Ästhetik vermittelt einen Sinn für Schlichtheit und Eleganz.

Das Hotel beherbergt clubähnliche Freizeitangebote, darunter ein Spa und Fitnessstudio, Hallen- und Freibäder, einen „Executive Club“ sowie einen Außenbereich für private Veranstaltungen.

Auf dem Gelände befindet sich auch die „Winter Mall“, in der die Gäste Produkte von Luxusmarken aus aller Welt kaufen können. Im Restaurants gibt sich das Hotels besonders modern und präsentiert sich als gastronomischen Theaters, gepaart mit thematischer Musik und passender Beleuchtung, um die kulinarischen Kreationen des Küchenchefs aufzutischen. Produkte sollen ökologischer und nachhaltiger Erzeugung von chinesischen Bauern kommen. Auch die Weinkarte setzte auf eine einheimische Auswahl aus China.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.