Jumeirah Group übernimmt Capri Palace in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Jumeirah Group weitet ihr Europa-Portfolio von aktuell fünf Hotels weiter aus und den operativen Betrieb des „Capri Palace“ in Italien übernehmen. Geplant ist die Wiedereröffnung am 23. April 2020.

Das in den 1960ern von Tonino Cacace im Stil eines Neapolitanischen Palazzos aus dem 18. Jahrhundert gegründete Hotel gilt mit seiner erhabenen Lage, seiner herausragenden Kulinarik und der „Capri Beauty Farm“ als die Hotelikone der Insel Capri. Ein Ruf, der auch unter der Führung von Jumeirah fortbestehen soll.

Helle, in Weißtönen gehaltene Räume, denen durch das Deckengewölbe zusätzliche Luftigkeit verliehen wird, und elegante Säulen prägen das Bild. Zugleich liefert das leichte Interieur den Rahmen für zahlreiche Kunstwerke von historisch bis modern, von Künstlern wie Mirò, Magritte und Warhol. Der Hang zur modernen Kunst zeigt sich auch in der „White Museum collection“: Teile davon finden sich im gesamten Hotel mit Stücken zeitgenössischer Meister wie De Chirico, Keith Haring und Pomodoro.

 

Die offenen Räume und Flächen gehen in 68 Zimmer über, die in Weiß, Blau und neutralen Farben mediterrane Atmosphäre verbreiten. Keramikfliesen und maßgefertigte Möbel verleihen den Räumen das Ambiente eines familiären Privathauses.

Der Bereich Kulinarik gilt als einer der Eckpfeiler der Marke Jumeirah und nimmt auch im Capri Palace mit insgesamt drei Michelin-Sternen einen wichtigen Platz ein. Das Hauptrestaurant „L’Olivo“ wurde für seine mediterrane Küche und seine umfassende Weinkarte mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. „Il Riccio“, der private Beach Club des Hotels, hat einen Stern und ist damit der weltweit einzige Beach Club mit einer Auszeichnung des Restaurantführers.

José Silva, Chief Executive Officer der Jumeirah Group: „Wir sind sehr stolz, das Capri Palace, Jumeirah in unserem Portfolio zu begrüßen. Es ist eines der bekanntesten und angesehensten Hotels Europas, das sich großer Beliebtheit und eines weltweiten Renommees erfreut. Zudem dürfen wir verkünden, dass der derzeitige General Manager des Hotels, Ermanno Zanini, seine Funktion fortsetzen und zusätzliche Verantwortung für die Jumeirah Group als Regional Vice President für Italien und Spanien übernehmen wird. Das Capri Palace, Jumeirah verkörpert unsere Markenwerte, zu denen exzellenter Service, unvergleichliche kulinarische Erlebnisse und inspirierendes Design gehören und ergänzt unsere bestehenden europäischer Häuser in London, Mallorca und Frankfurt."

Ermanno Zanini, General Manager des Capri Palace, Jumeirah und Regional Vice President für Italien und Spanien, ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Jumeirah Group das Capri Palace als Teil ihres Portfolios begrüßt. Mit der Wärme unseres Teams, einem großen Lächeln und noch größeren Herzen möchten wir auf den bisherigen Leistungen aufbauen und uns als Teil einer renommierten globalen Luxushotelgruppe neue Ziele stecken."

Das Capri Palace wird am 23. April 2020 unter der Flagge von Jumeirah wiedereröffnen und nach dem Jumeirah Frankfurt, Jumeirah Port Soller, Jumeirah Lowndes Hotel, den Grosvenor House Suites Jumeirah und dem The Carlton Tower, Jumeirah das sechste Hotel in Europa sein. Weitere Neueröffnungen sind 2020 in Indonesien und dem Oman geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.