Kempinski eröffnet Bristoria Hotel Erbil in Kurdistan

| Hotellerie Hotellerie

Kempinski hat das Bristoria Hotel Erbil mit 118 Zimmern und Suiten eröffnet. Das frisch renovierte Hotel in Erbil, dem wirtschaftlichen Zentrum der Region, richtet sich sowohl an geschäftliche als auch an private Reisende, die in der Hauptstadt der autonomen Region Kurdistan unterwegs sind.

Inspiriert von lokalen Produkten werden in drei verschiedenen Restaurants internationale und regionale Gerichte angeboten. Mehrere Tagungsräume wurden ebenfalls eingerichtet. Ein Swimmingpool, ein Fitnessstudio mit Sauna und eine Saftbar stehen ebenfalls zur Verfügung.

"Der Managementvertrag für das Bristoria Hotel Erbil ist das Ergebnis unserer langjährigen Partnerschaft mit dem Eigentümer Jawad Al Kassab, für den wir in den letzten Jahren erfolgreich unsere beiden namhaften Hotels in Jordanien gemanagt haben", so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer der Kempinski Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG. "Dies ist ein weiterer Beweis für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Eigentümern, die unsere große Erfahrung im Management von Hotels rund um den Globus zu schätzen wissen."

"Das Bristoria Hotel Erbil bringt eine neue Art von Komfort für den modernen Reisenden in die historische Stadt Erbil", kommentiert Sebastien Mariette, General Manager des Kempinski Hotel Ishtar Dead Sea und Area General Manager Levant.

Mit mehr als einer Million Einwohnern ist die Stadt Erbil eine der ältesten durchgängig bewohnten Städte der Welt, deren Geschichte mehr als 8.000 Jahre zurückreicht. In der Zitadelle können die Gäste im Kurdischen Textilmuseum traditionelle Teppiche und Textilien bewundern und sich ein Bild von den Textiltechniken der traditionellen Stämme und der vom Aussterben bedrohten Nomaden Kurdistans machen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.