Kempinskis Taschenbergpalais schließt 2023 für Umbau

| Hotellerie Hotellerie

Das Kempinski Hotel Taschenbergpalais schließt am 4.1.2023 seine Pforten für rund zehn Monate. Das Hotel, das der RFR Gruppe aus Frankfurt und der RAG-Stiftung aus Essen gehört, soll umfassend renoviert werden. Das Haus am Dresdner Schloss hatte im Jahr 2016 den Besitzer gewechselt.

Für die Umbauten hat das Unternehmen demnach den Berliner Star-Architekten Markus Hilzinger engagiert, der schon am Hotel Adlon und am Grandhotel Heiligendamm mitwirkte und sich als ehemaliger Kreativdirektor der Meissener Porzellanmanufaktur mit dem Glanz Sachsens auskennt.

Das Lichtdesign liegt in der Hand von Kardorff Ingenieure Lichtplanung aus Berlin. Für das Projektmanagement konnte Ronald Hetzke, hp developments, als erfahrener Hotelplaner gewonnen werden, ebenso begleitet TSSB Architekten die Umbaumaßnahmen am kulturträchtigen Gebäude. Die Renovierungsmaßnahmen, die auch dem Werterhalt der traditionsreichen Immobilie dienen, wurden durch dessen Eigentümer, der RFR Gruppe aus Frankfurt und der RAG-Stiftung in Esse n in enger Zusammenarbeit mit Kempinski, beschlossen.

Die Eigentümer sowie Kempinski sind sich der großen kulturellen Bedeutung des Taschenbergpalais bewusst. So wird bei der Ausgestaltung der in Auftrag gegebenen Renovierungsmaßnahmen besonderes Augenmerk auf eine moderne Erscheinung des Hotelbereichs bei gleichzeitiger Berücksichtigung und Wahrung der Herkunft und Tradition des Hauses gelegt. Nachdem in den letzten Jahren die Fassade und der Spa-Bereich bereits renoviert sowie das Restaurant Kastenmeiers eröffnet wurden, bilden die jetzt anstehenden Maßnahmen für das kommende Jahr den Abschluss.

Das Taschenbergpalais mit seinen 214 Zimmern wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im Barockstil erbaut und während des 2. Weltkriegs fast vollständig zerstört. Nach fast vierjähriger Bauzeit wurde der vollständige Wiederaufbau des Taschenbergpalais Ende März 1995 mit der Eröffnung als erstem Fünf-Sterne Grand Hotel in Sachsen erfolgreich beendet. Das Hotel befindet sich in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zu historischen Gebäuden wie der Semperoper, dem Dresdner Zwinger, dem Residenzschloss und der Hofkirche.

RFR verfügt über eine langjährige Hotelexpertise in den USA und Deutschland. Im Eigentum der RFR-Gruppe befanden sich in Deutschland unter anderem Hotels wie das Roomers sowie das Marriott in Frankfurt am Main.

Die RFR Holding GmbH (RFR) gehört zur RFR Gruppe der beiden deutschstämmigen Immobilien-Investoren Michael Fuchs und Abi Rosen, die in den USA  ein beachtliches Portfolio an Immobilien zusammengestellt haben. Darunter sind  Klassiker der Architekturgeschichte wie das Seagram Building in New York von Mies van der Rohe oder das berühmte Lever House von Skidmore, Owings & Merrill. Die RFR Gruppe betreut in den USA und Deutschland ein Immobilienvermögen von über zehn Milliarden Euro. Die RFR Management GmbH mit Sitz in Frankfurt/Main ist für das Property- und Asset-Management des Immobilienportfolios der RFR Gruppe mit einem Flächenbestand von über 700.000 m² in Deutschland zuständig.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.