Kempinskis Taschenbergpalais schließt 2023 für Umbau

| Hotellerie Hotellerie

Das Kempinski Hotel Taschenbergpalais schließt am 4.1.2023 seine Pforten für rund zehn Monate. Das Hotel, das der RFR Gruppe aus Frankfurt und der RAG-Stiftung aus Essen gehört, soll umfassend renoviert werden. Das Haus am Dresdner Schloss hatte im Jahr 2016 den Besitzer gewechselt.

Für die Umbauten hat das Unternehmen demnach den Berliner Star-Architekten Markus Hilzinger engagiert, der schon am Hotel Adlon und am Grandhotel Heiligendamm mitwirkte und sich als ehemaliger Kreativdirektor der Meissener Porzellanmanufaktur mit dem Glanz Sachsens auskennt.

Das Lichtdesign liegt in der Hand von Kardorff Ingenieure Lichtplanung aus Berlin. Für das Projektmanagement konnte Ronald Hetzke, hp developments, als erfahrener Hotelplaner gewonnen werden, ebenso begleitet TSSB Architekten die Umbaumaßnahmen am kulturträchtigen Gebäude. Die Renovierungsmaßnahmen, die auch dem Werterhalt der traditionsreichen Immobilie dienen, wurden durch dessen Eigentümer, der RFR Gruppe aus Frankfurt und der RAG-Stiftung in Esse n in enger Zusammenarbeit mit Kempinski, beschlossen.

Die Eigentümer sowie Kempinski sind sich der großen kulturellen Bedeutung des Taschenbergpalais bewusst. So wird bei der Ausgestaltung der in Auftrag gegebenen Renovierungsmaßnahmen besonderes Augenmerk auf eine moderne Erscheinung des Hotelbereichs bei gleichzeitiger Berücksichtigung und Wahrung der Herkunft und Tradition des Hauses gelegt. Nachdem in den letzten Jahren die Fassade und der Spa-Bereich bereits renoviert sowie das Restaurant Kastenmeiers eröffnet wurden, bilden die jetzt anstehenden Maßnahmen für das kommende Jahr den Abschluss.

Das Taschenbergpalais mit seinen 214 Zimmern wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im Barockstil erbaut und während des 2. Weltkriegs fast vollständig zerstört. Nach fast vierjähriger Bauzeit wurde der vollständige Wiederaufbau des Taschenbergpalais Ende März 1995 mit der Eröffnung als erstem Fünf-Sterne Grand Hotel in Sachsen erfolgreich beendet. Das Hotel befindet sich in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zu historischen Gebäuden wie der Semperoper, dem Dresdner Zwinger, dem Residenzschloss und der Hofkirche.

RFR verfügt über eine langjährige Hotelexpertise in den USA und Deutschland. Im Eigentum der RFR-Gruppe befanden sich in Deutschland unter anderem Hotels wie das Roomers sowie das Marriott in Frankfurt am Main.

Die RFR Holding GmbH (RFR) gehört zur RFR Gruppe der beiden deutschstämmigen Immobilien-Investoren Michael Fuchs und Abi Rosen, die in den USA  ein beachtliches Portfolio an Immobilien zusammengestellt haben. Darunter sind  Klassiker der Architekturgeschichte wie das Seagram Building in New York von Mies van der Rohe oder das berühmte Lever House von Skidmore, Owings & Merrill. Die RFR Gruppe betreut in den USA und Deutschland ein Immobilienvermögen von über zehn Milliarden Euro. Die RFR Management GmbH mit Sitz in Frankfurt/Main ist für das Property- und Asset-Management des Immobilienportfolios der RFR Gruppe mit einem Flächenbestand von über 700.000 m² in Deutschland zuständig.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.