Korbinian Kohler baut Wildbad Kreuth zum Luxushotel um

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotelier und Ex-Mitinhaber der Büttenpapierfabrik Gmund, Korbinian Kohler, pachtet das Wildbad Kreuth nahe dem Tegernsee von Herzogin Helene in Bayern. Der ehemalige Tagungsort der CSU soll ein Luxushotel werden. Damit will Kohler dann die „Nummer eins auf diesem Planeten“ sein.

Kohler, der auch das Spa & Resort Bachmair Weissach betreibt, will in Kreuth ein „Mental-Retreat“ schaffen, das in drei Jahren die Türen öffnen soll. Mit Fachleuten und guten Freunden werde er seine Vision für Wildbad Kreuth entwickeln, zusammen mit Gemeinde, Behörden und dem strengen Denkmalschutz, schreibt der Merkur. Konkrete Pläne gebe es bisher noch nicht – bis auf einen. Kohler sagt: „Ich will die Nummer eins auf diesem Planeten werden.“

Wildbad Kreuth soll „Mental-Retreat“ werden

Wie der Merkur berichtet, sei der erste Kontakt zwischen Kohler und der Herzogin bereits vor einigen Jahren entstanden, in diesem Sommer sei er nun einen Schritt weitergegangen und habe seine Vision für Wildbad Kreuth der Herzoglichen Familie geschildert. „Wildbad Kreuth ist nicht einfach ein Immobilien-Deal“, beteuert Kohler gegenüber der Zeitung. Er wolle, wie er es bezeichnet, den großen Roh-Diamanten Wildbad Kreuth in eine Zukunft führen, die der Wittelsbacher Geschichte, aber auch der neuen Generation entspreche.

Kohler gegenüber dem Merkur: „Ich will ein einzigartiges Mental-Retreat von Weltrang etablieren“. Seiner Ansicht nach gebe es einen stetig wachsenden Bedarf nach Angeboten, mit denen die Menschen ihrer seelischen und psychischen Anspannung heilsam begegnen können. „Im Retreat wird der Gast unter professioneller Anleitung nicht nur geistige Erholung vom Alltag finden, sondern darüber hinaus dank philosophischer und spiritueller Anreize zur persönlichen Selbstfindung, Reflexion und bewusster Lebenshaltung angeregt.“

Eigentlich wollte Herzogin Helene Wildbad Kreuth, den ehemaligen Tagungsort der CSU bei ihren legendären Winterklausuren, selbst in ein Luxushotel verwandeln. Geplant war Haus mit Tagungsräumen, einem großen Wellnessbereich und «erstklassiger Gastronomie», mit dem Wildbad Kreuth an seine im 19. Jahrhundert begründete Tradition als Erholungsort anknüpfe, teilte die Eigentümerin vor gut einem Jahr mit. Jetzt übergibt sie jedoch an Kohler,  der ab 1. April 2021 große Teile von Wildbad Kreuth langfristig in Erbpacht („zu einer fairen Pacht“) übernehmen werde – ein fünf Hektar großes Areal mit dem denkmalgeschützen Hauptgebäudekomplex mit 8500 Quadratmetern Wohnfläche, der seit dem Auszug der Hanns-Seidel-Stiftung vor über vier Jahren leer steht.

Die Hanns-Seidel-Stiftung hatte den Pachtvertrag vor dreieinhalb Jahren auslaufen lassen, weil die Kosten erheblich steigen sollten. Seitdem stand der historische Gebäudekomplex leer. 2017 hatte die Eigentümerin aus dem Haus Wittelsbach angedeutet, ein Sanatorium einrichten zu wollen. Diese Pläne hatte sie aber nicht mehr weiter verfolgt und sich nun für ein Hotel entschieden.

Das Tagungszentrum in Wildbad Kreuth war über Jahrzehnte im Januar Schauplatz der Winterklausuren zuerst der CSU-Bundestagsabgeordneten und dann der CSU-Landtagsfraktion. Dort wurde 1976 der Trennungsbeschluss verkündet, mit dem die CSU die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Bundestag aufkündigen wollte. 2007 wurde dort das Ende der Ministerpräsidenten-Karriere von Edmund Stoiber besiegelt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.