Lara Dröge aus dem Hotel Vier Jahreszeiten ist Deutschlands beste Rezeptionistin

| Hotellerie Hotellerie

Beim deutschen Vorentscheid für die alljährliche Weltmeisterschaft der Rezeptionisten sicherte sich Lara Dröge aus dem Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg den ersten Platz und tritt im April 2021 bei der internationalen Endausscheidung in Genf gegen 16 weitere Landessieger an. Ausgerichtet wird der Wettbewerb – in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen komplett virtuell – von der AICR, einer Vereinigung von Empfangschefs und Hotelmanagern.

„Was für ein schöner Erfolg! Das gesamte Team ist unglaublich stolz darauf, dass Lara Dröge zur deutschen Rezeptionistin des Jahres gekürt wurde. Das Teilnehmerfeld war sehr stark mit einer außerordentlich hohen Qualität. Wir gratulieren von Herzen und drücken jetzt die Daumen für das globale Finale. Lara ist ein großes Talent und wir hoffen sehr, sie noch lange in ihrer beruflichen Laufbahn begleiten und unterstützen zu dürfen“, freut sich Ingo C. Peters, General Manager des Hotel Vier Jahreszeiten.

Lara Dröge, die seit 2020 Teil des 15-köpfigen Front Office Teams ist, kann ihren Erfolg kaum fassen: „Die Leidenschaft für die Hotellerie wurde mir in die Wiege gelegt, denn schon meine Mutter arbeitete am Empfang und auch ich habe hier meinen Traumberuf gefunden.“ Ihre Hotelfachlehre in Düsseldorf schloss sie 2019 als beste Auszubildende der Stadt ab und sammelte in ihren jungen Jahren bereits Auslandserfahrung in den USA und in China.

Im deutschen Vorentscheid stellte sich die 21-jährige mit acht weiteren Bewerbern einer Vielzahl an Qualitätstests. Das Finale umfasste eine schriftliche Prüfung, die Beantwortung einer Beschwerdemail auf Englisch, sowie eine Präsentation einer Fachfrage. Das Herzstück des Finales ist ein Rollenspiel, in dem die Kandidaten ihre Fähigkeiten im Bereich Guest Relations, Problemlösung, Verkaufs- und Verhandlungsgeschick, das Antizipieren von Gastwünschen und Kreativität in der Umsetzung unter Beweis stellen.

Die AICR (Amicale Internationale des Chefs de Réception) ist eine Vereinigung von Empfangschefs und Hotelmanagern. Sie wurde 1974 von Gert Prantner gegründet. In Deutschland zählt die AICR 130 Mitglieder, und weltweit hat die AICR ein Netzwerk aus über 1.000 Mitgliedern.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.