Leonardo eröffnet größtes Hotel in Augsburg

| Hotellerie Hotellerie

Leonardo Hotel Central Europe hat das erste Haus in Augsburg und damit ihr 14. Haus in Bayern eröffnet: Das Leonardo Augsburg liegt im Stadtjägerviertel direkt am Fluss Wertach und ist mit 235 Zimmern und Suiten das größte Hotel in der Fuggerstadt

Leonardo Hotel Central Europe hat das erste Haus in Augsburg und damit ihr 14. Haus in Bayern eröffnet: Das Leonardo Augsburg liegt im Stadtjägerviertel direkt am Fluss Wertach. Als größtes Hotel der Fuggerstadt sticht der siebengeschossige Neubau mit seinem eckigen Haupt- und runden Turmgebäude hervor. Im Inneren ist das Herzstück die Open Lobby, die die öffentlichen Bereiche miteinander verbindet und mit zahlreichen Bezügen zur Region viel Raum für Leichtigkeit schafft. Die 165 Quadratmeter große Dachterrasse in der fünften Etage mit Blick über die Wertach und die Altstadt ist sicher das Outdoor-Highlight, ergänzt von einem begrünten Innenhof mit Terrasse. 
 

Das Haus bietet 235 Zimmer und Suiten, acht Veranstaltungsräume inklusive Conference Hall, Restaurant mit Bar, Fitnessraum und Fahrradverleih sowie E-Tankstellen. Hoteldirektor Fabian Falzboden freut sich, mit seinem neuen Team aus rund 40 Mitarbeitern, die alle aus Augsburg und näherer Umgebung stammen, auf die ersten Gäste. Die erste Tagung wurde auch schon am Eröffnungstag durchgeführt. 

"Wir freuen uns sehr, das neue Leonardo Augsburg endlich mit Leben füllen zu können“, so Fabian Falzboden, der bereits seit über elf Jahren in der Leonardo Hotels Familie aktiv ist.  „Wir starten mit unserem neuen Haus genau zur richtigen Zeit. Anfragen für Meetings sowie individuelle und Gruppen-Buchungen steigen stetig und wir sind sehr positiv aufgenommen worden. Ich war besonders begeistert von den vielen Bewerbern aus der Region, die sehr neugierig auf das neue Hotel waren und unbedingt mit uns arbeiten wollten. Wir konnten somit alle Stellen schnell besetzen, was in dieser Zeit auch eine Herausforderung sein kann.“

 

Für den 32-jährigen Hoteldirektor aus München ist Augsburg als zweitälteste Stadt Deutschlands eine tolle Mischung aus Tradition und Moderne, die viel Potenzial bietet. „Die Mentalität der Stadt strahlt Gemütlichkeit aus und ist persönlicher als ich es als gebürtiger Münchner gewohnt bin – dies schätze ich sehr. Vor allem bei den kurzen Wegen raus ins Grüne, komme ich als Sportbegeisterter voll auf meine Kosten - einfach eine perfekte Kombination. Ich werde mich in Augsburg sehr wohl fühlen.“

„Ich freue mich, dass wir mit dem Leonardo Augsburg in einer weiteren Destination in Süddeutschland vertreten sind. Gerade diese vermeintlich kleineren Standorte sind für uns wichtig. Augsburg zeichnet sich dabei nicht nur durch die dort ansässigen Unternehmen aus, es ist auch touristisch gesehen eine Stadt, die man gesehen haben sollte“, ergänzt Stephan Löwel, Cluster General Manager Germany South & Switzerland.

Lokales Flair und Kulinarisches auch für Augsburger

Das Leonardo Augsburg bietet viele Anziehungspunkte, die neben Business- und Städtereisenden auch Einheimische begeistern wird. „Wir bieten unseren Gästen zum Beispiel ein modernes und besonderes F&B Konzept, welches sich aktuellen Trends sowie den Bedürfnissen unserer Gäste anpasst“, erklärt Falzboden. So lockt die Levante-Küche. Sie ist eine der gesündesten und ältesten Küchen der Welt und präsentiert die Aromen des östlichen Mittelmeeres und damit die Wurzeln der Hotelgruppe. Von Tapas oder Mezze für den kleinen Hunger bis zu einer großen À la Carte-Auswahl werden nach dem Prinzip „Sharing is caring“ verschiedene frische und gesunde Gerichte mit exotischen Kräutern, Gemüse und Gewürzen kombiniert. Das Angebot wird ergänzt mit hausgemachten Eistees, Smoothies, Limonaden, Milchshakes und vielem mehr. An der Bar können Gäste selbst kreativ werden und ihre Sliders (Mini-Burger) nach Gusto kombinieren, während beim Frühstück zahlreiche regionale Zutaten am reichhaltigen Buffet den Gaumen erfreuen – wie das Brot, das vom einzigen Holzofen-Bäcker der Region kommt.

Ein besonderer Blickfang ist die Open Lobby, die mit der Verbindung von Rezeption, Restaurant, Bar und Co-Working Spaces sowie räumlich abgetrennten Cosy Corners viel Raum mit Rückzugsmöglichkeiten schafft. Sie wird mit historischen Merkmalen Augsburgs in Einklang gebracht, die sich in ausgewählten Stilelementen, hochwertigen Stoffen, und Bildern, Fototapeten und Lichtakzenten zeigen. Viele frische Blumen und Pflanzen schmücken das Ambiente und würdigen damit die Umweltstadt und das UNESCO-Kulturerbe. In den Zimmern und Suiten, die zwischen 22 und 54 Quadratmetern groß sind, erinnern edles, tiefes Rot, glänzendes Gold sowie Samt an die einstige europäische Textilmetropole. Aufgebrochen wird dies von Türkis, das die Zwiebeltürme der Wahrzeichen Rathaus und Perlachturm ziert. Das Stadtflair wird in den Zimmern durch Kunstwerke der bekanntesten Elemente wie der Augsburger Tram abgerundet.

Auch für Meetings aller Art ist das Leonardo Augsburg in der Region bestens aufgestellt: Mit acht flexibel teilbaren Veranstaltungsräumen inklusive Conference Hall können bis zu 300 Gäste empfangen werden. Die Dachterrasse steht exklusiv für Veranstaltungen zur Verfügung. Darüber hinaus sind Pre-Function Areas und Cosy Corners außerhalb des Tagungsraums die ideale Alternative für Gespräche in kleinen Gruppen. BrainBreaks heißt das unternehmensweite vitalisierende Pausen-Konzept, das mit leichten, gesunden und vollwertigen Kaffee- und Lunchpausen für geistige Entspannung zwischen den Meetings sorgt.  

Mit all diesen Annehmlichkeiten wird das Leonardo Augsburg seinem Markencredo „einfach sympatisch“ gerecht. Es steht für Individualität, Lebendigkeit und ein frisches Interieur mit Lokalflair und ergänzt das Portfolio der Hotelgruppe auf insgesamt 14 Häuser in Bayern mit über 2.500 Zimmern, 40 Tagungsräumen und 420 Mitarbeitern.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.