Leonardo öffnet Hotel am Flughafen Köln/Bonn

| Hotellerie Hotellerie

Im Juli 2023 eröffnet das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport – mit 250 Zimmern, einem Konferenzbereich und Anbindung an den Flughafen Köln-Bonn. Das neue Haus wird nach dem Leonardo Köln Bonn Airport das zweite Hotel der Gruppe in Flughafennähe und ihr viertes Haus in der Domstadt sein. 

In der Lobby des Hauses wartet eine 130 Quadratmeter große Bar und ein Restaurant mit Außenterrasse, das Platz für 250 Personen bietet und mit levantinischer Küche aus der Heimat von Leonardo Hotels kulinarisch zu überzeugen weiß. Im Hotel finden sich auch die  „Leonettes“ – von Frauen für Frauen designte Hotelzimmer, die – frei von Klischees – in Ausstattung und Lage ganz auf weibliche Reisende zugeschnitten sind.

Als Flughafenhotel zielt das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport auch/oder vor allem  auf die Business-Klientel: Für Veranstaltungen und Meetings offeriert das Haus ein 200 Quadratmeter großes Tagungsfoyer und insgesamt sechs flexible Tagungsräume auf knapp 800 Quadratmetern Fläche, in denen insgesamt bis zu 568 Personen Platz finden.

Der 227 Quadratmeter große Innenhof grenzt direkt an den Tagungsbereich an und eignet sich für Outdoor-Events und Break-Out-Sessions. Außerdem bietet das Haus ein 24-Stunden-Businesscenter mit allen Services, eine Crew-Lounge für die Besatzungen der Airlines und ein Fitnessstudio für die Bewegungseinheit vor dem Boarding. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport klare Zeichen: Der Neuzugang hat als erstes Haus der Leonardo Hotels eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, wird damit unabhängig von fossilen Brennstoffen und kann große Teile seines Energiebedarfs aus eigenen umweltfreundlichen Quellen decken.

Und: Wie alle Häuser von Leonardo Hotels wird das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport  bis spätestens Ende 2024 mit dem Öko-Label „Green Key“ zertifiziert sein. Klimafreundlich ist auch das Food-Konzept des Hauses: Die levantinische Küche ist fleischarm, 90 Prozent der Gerichte sind vegetarisch und verursachen kaum Treibhausemissionen. 

Die Produkte stammen aus regionaler Herstellung, auf Plastikverpackungen und Einwegprodukte wird weitgehend verzichtet. Und: Gäste erhalten mit der „Green Option“ die Möglichkeit, zugunsten sozialer Projekte auf ihre Zimmerreinigung zu verzichten.

Meilenstein in der Expansionsstrategie 

Das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport ist ein weiteres Projekt, das von der Staiger-Gruppe aus Ulm, federführend durch deren Projektentwicklungsgesellschaft pro invest, entwickelt und errichtet wurde. Die Fattal Hotel Group, Muttergesellschaft von Leonardo Hotels Central Europe, erwarb das Hotel im Dezember 2022. Als Eigentümer und Verwalter der Immobile hat Leonardo Hotels größtmöglichen Handlungsspielraum bei Projektinvestitionen, was der langfristigen Strategie des Unternehmens entspricht.

„Die Eröffnung des Leonardo Royal Cologne Bonn Airport ist ein weiterer Meilenstein unserer erfolgreichen Expansion, die wir konsequent und mit großer Dynamik vorantreiben“, erklärt Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.  „Mit dem neuen Haus verstärken wir nicht nur unsere Präsenz an einem der wichtigsten Flughäfen Deutschlands, sondern beantworten die wachsende Nachfrage unserer Gäste nach gehobenem Komfort in bester Lage und einer Top-Location für Tagungen und Events mit Anschluss an die internationale Businesswelt.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.