Leonardo Royal Barcelona Fira erstes Hotel nach sechs Jahren Baustopp

| Hotellerie Hotellerie

Das Leonardo Royal Barcelona Fira ist das erste Hotel in Barcelona, das nach einem sechsjährigen Tourismus-Baustopp in der Stadt genehmigt wurde. Es wird seinen Betrieb im Sommer 2021 aufnehmen. Gleichzeitig ist es das erste Haus der Marke „Leonardo Royal“ in Spanien.

Das 11-stöckige gläserne Gebäude mit 204 Zimmern und einer acht Meter hohen Open Lobby krönt eine Dachterrasse mit Infinity-Pool und Sky-Bar. Leonardo Hotels ist in der Stadt nun mit vier und in ganz Spanien mit neun Hotels vertreten.

„Wir freuen uns sehr über die bevorstehende Eröffnung dieses Hotels. Trotz der durch die Pandemie verursachten Erschwernisse und der kritischen Situation im Tourismussektor gibt Leonardo Hotels nicht auf, das neue Projekt voranzutreiben und in Spanien Stärke zu zeigen. Wir vertrauen absolut auf die enorme Anziehungskraft der Stadt Barcelona, die schon immer dynamisch und innovativ war. Wir werden mit allen Möglichkeiten die Belebung des Tourismus, sowohl des Freizeit- als auch des Geschäftstourismus hier unterstützen", so Shay Raz, CEO von Leonardo Hotels Central Europe für Spanien und Portugal.

Im Rahmen des europäischen „Green Deal“ will sich Barcelona bis 2030 zum Pionier in Sachen urbaner Planung mit klimaneutralem Charakter entwickeln. Die Hotelmanagement-Strategie des Leonardo Royal Barcelona Fira passt in die Pläne. Sie basiert auf zwei Säulen: Umweltbewusstsein und parallel dazu die Entwicklung einer effizienteren Ressourcennutzung, die Kosten und Verbrauch reduzieren soll. Ein Nachhaltigkeitsprogramm wird dafür umgesetzt: Dazu gehört unter anderem die Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie recyceltes Aluminium für Fensterrahmen, welches bei der Herstellung weniger CO2 produziert oder die Installation eines Abwasserrückgewinnungssystems, bei dem das gefilterte Wasser aus den Duschen zur Befüllung der Toilettentanks wiederverwendet wird.

Der Lage neben der Fira de Barcelona geschuldet, liegt ein weiterer Fokus auf dem Corporate- und MICE-Segment, mit einem Angebot für den Tagungsmarkt und Eventveranstalter. Insgesamt stehen hier sieben Räume für Veranstaltungen und Meetings zur Verfügung, die die Namen bekannter spanischer Künstler tragen und je nach Bedarf mit Paneelen geteilt werden können.

Zu den weiteren Einrichtungen des Hotels gehören Restaurant, Cafeteria, Fitnessstudio und Wellnesscenter mit Personal Care-Behandlungen für Geschäfts- und Städtereisende. Es gibt 120 hauseigene Parkplätze und einen separaten Bereich für Busparkplätze. Für das Innendesign zeichnet Andreas Neudahm, Chefdesigner der Leonardo Hotels verantwortlich, der die Farben der Stadt am Mittelmeer hier mit maurischer Kunst und Jugendstil-Elementen von Gaudí verknüpft.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.