Leonardo Royal Hotel Amsterdam eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des Leonardo Royal Hotels Amsterdam hat die Hotelgruppe nun ein neues Flaggschiff-Hotel im Portfolio. Das am 15. April 2019 eröffnete Tagungshotel bietet rund 1.200 Quadratmeter Konferenz- und Meetingfläche und ist das erste Hotel der Marke Leonardo Royal Hotel in den Niederlanden sowie das größte Hotel der gesamten Kette.

Das 4-Sterne Superior Hotel befindet sich in zentraler Lage im Amstelkwartier, direkt an der Metro Station »Overamstel«, somit gut angebunden an den Amsterdamer Hauptbahnhof, Flughafen Schiphol und zu den Sehenswürdigkeiten. Das 18-stöckige Hotel verfügt über 490 Zimmer.

Eine Besonderheit sind die »Women-friendly« Rooms, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. „Unser Hotel ist einfach großartig - die Lobby geradezu gigantisch, mit sechs Meter hohen Fenstern, einer langen Rolltreppe und viel Tageslicht. Wir haben die besten Mitarbeiter eingestellt und freuen uns sehr über die ersten Gäste“, ist Jakob-Jan Blaauw, General Manager Leonardo Royal Hotel Amsterdam, überzeugt. „Das Restaurant Vitruv bietet hochwertige Küche mit Platz für bis zu 400 Personen. Chefkoch Frank Broenink verwendet frische, lokale Produkte und beim Live-Cooking kreiert er spannende Gerichte.“

Neu unter den Top 5 der Konferenzhotels in Amsterdam

Der Tagungsbereich bietet elf variable Räumen und eine Kapazität von bis zu 600 Personen. Alleine der große Ballsaal mit einer Deckenhöhe von 6 Metern verfügt über 900 Quadratmeter, ist per Auto befahrbar und damit für Produkteinführungen und Fahrzeugpräsentationen nutzbar. Die angrenzende Terrasse auf 400 Quadratmetern erweitert die Möglichkeiten auch im Außenbereich.

„Das Interieur-Konzept zeichnet sich aus durch den Loft-Charme der großzügigen Hallen des Neubaus, in denen wir gleichzeitig durch spezielle Beleuchtung und Farbgebung eine warme, gemütliche Atmosphäre erzeugen“, so Hotel Interieur Designer Andreas Neudahm.

Die unterschiedlichen Deckenhöhen hat Neudahm in sein Konzept eingebunden. So gibt es zum Beispiel Sitzecken – Cosy Corners – dort, wo die Decke niedrig ist. Gleichzeitig wurde an anderer Stelle die enorme Höhe des Raumes genutzt, indem große Plexiglaswände mit aufgedruckten Bücherregalen eingebaut wurden, die den Eindruck erwecken, man stünde in einer Bibliothek. Auch die Stadt Amsterdam als Hafen- und Reisemetropole spiegelt sich im Hotel-Interieur wider.

„Vor fast einem Jahr wurden die niederländischen Apollo Hotels Teil der Fattal Hotel Group. Sie werden sukzessive in unser Markenkonzept integriert. Allein in Amsterdam umfasst unser Portfolio nun 1.500 Zimmer. Mit dem Leonardo Royal Hotel Amsterdam ergänzen wir ein Hotel unter den Top 5 der Konferenzhotels in dieser international wichtigen Stadt. Es ist unser Flaggschiff für Meetings und Events jeder Größe“, ergänzt Alexander Kluit, Managing Director der Fattal Hotel Group für Niederlande & Belgien.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.