limehome eröffnet 51 Suiten in Hamburger Neubaukomplex

| Hotellerie Hotellerie

In Hamburg-Eimsbüttel entstehen 51 neue Design-Apartments. Der Münchner Technologie-Anbieter limehome eröffnet in einem entstehenden Neubau im Eidelstedter Weg, der Platz für die digitalisierten Suiten bietet.

Auf drei Etagen haben Reisende die Möglichkeit, zwischen Standard- und Superior-Suiten zu wählen. Die Besonderheit: Die Apartments werden komplett digital betrieben. Die eigens entwickelte Technologie des Unternehmens ermöglicht ein komplett digitales Reiseerlebnis. Von der Buchung über den Check-In bis hin zur Bestellung zusätzlicher Services in der Suite laufen alle Prozesse technologiebasiert ab.

Auf dem Gelände werden zwei Neubauten errichtet. Ein Drogeriemarkt, ein Bäcker und Büros finden im ersten Gebäude Platz. Im zweiten Neubau entstehen im Erdgeschoss Arztpraxen, im ersten, zweiten und dritten Stock ausschließlich limehome Suiten, die insgesamt eine Fläche von etwa 2.000 qm umfassen werden.

„Der Hamburger Hotelmarkt ist derzeit sehr umkämpft. Dem liegt vor allem zugrunde, dass vergleichsweise viele Inlandstouristen die Hansestadt besuchen und Experten eine entsprechend schnellere Erholung des Marktes erwarten. So freuen wir uns umso mehr, ein prestigeträchtiges Projekt mit einem renommierten Partner wie CWS Immobilien umsetzen zu können“, so Dr. Josef Vollmayr, Geschäftsführer und Mitgründer von limehome.

Mit dem Immobilieneigentümer CWS Immobilien hat das Technologieunternehmen sich auf eine feste Laufzeit von 15 Jahren geeinigt und den Fokus auf eine sinnvolle Integration des Neubaus in die Umgebung gelegt. Die ersten Gäste wird limehome voraussichtlich Ende 2024 in Empfang nehmen.

“Wir sehen es als Verantwortung mittels unserer Projekte die Attraktivität der entsprechenden Mikrolage positiv zu beeinflussen. Daher haben wir uns für einen Anbieter entschieden, der mit seinem modernen Konzept langfristig Anreize für eine Reise schafft und das Design-Konzept gleichzeitig auf die Mikrolage ausrichtet. So konnte das Projekt um eine zukunftsträchtige und verlässliche Mietpartei einer wachsenden Asset-Klasse ergänzt werden”, so Christian Storck, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von CWS Immobilien.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.