Mandarin Oriental Singapur nach sechsmonatigem Umbau wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Mandarin Oriental Singapur hat seine Wiedereröffnung nach einer sechsmonatigen Umgestaltung bekanntgegeben. Das neue Erscheinungsbild des Hauses vereint soll nun die Natur, das kulturelle Erbe und die architektonischen Traditionen des Landes vereinen.

„Seit über 36 Jahren begeistert das Mandarin Oriental, Singapur Gäste aus aller Welt mit seiner herzlichen singapurischen Gastfreundschaft. Bei der Wiedereröffnung freuen wir uns darauf, die Seele Singapurs durch unsere Umgestaltung zum Leben zu erwecken, indem wir den legendären Service des Mandarin Oriental mit der reichhaltigen lokalen Kultur verbinden und unseren Gästen ein umfassendes Singapur-Erlebnis bieten", so Philipp Knuepfer, General Manager des Mandarin Oriental, Singapur & Area Vice President Operations.

Unter der Leitung des Chefdesigners Jeffrey Wilkes vom Innenarchitekturbüro DESIGNWILKES wurde die ursprüngliche klassische Inneneinrichtung des Hotels mit Farben und Inspirationen von typischen singapurischen Elementen wie der Architektur im Peranakan-Stil, schwarz-weißen Häusern und Angsana-Bäumen wiederbelebt.

„Jeder Winkel des Hotels erzählt eine Geschichte, von den üppigen Landschaften Singapurs bis hin zu den beeindruckenden Details, die in den traditionellen Geschäftshäusern zu finden sind. Wir wollten, dass die Gäste die Stadt nicht nur besuchen, sondern sich als Teil von ihr fühlen", so Jeffrey Wilkes.

Das Verschwimmen der Grenzen zwischen dem Innen- und dem Außenbereich kommt in der Gestaltung der 510 Zimmer und Suiten des Hotels zum Vorschein. Die Zimmer orientieren sich an den Szenen vor ihren Fenstern - getupfte Batikmuster und eine kühlere Farbpalette verschmelzen mit dem Wasser der Marina Bay, während die Zimmer mit Blick auf das Südchinesische Meer in warme Töne getaucht sind, die an die Morgensonne erinnern. Die Zimmer mit Blick auf die Stadt sind mit botanischen Drucken, inspiriert vom Grün Singapurs, versehen und bringen die Natur in das Innere der Zimmer. 

Die 42 Suiten des Hotels, darunter die neu vorgestellte Präsidentensuite und das Royal Marina Bay Penthouse mit vier Schlafzimmern, befinden sich auf den beiden obersten Etagen und bieten einen Panoramablick auf das Südchinesische Meer und die Marina Bay, große Balkone, Wohn- und Essbereiche sowie im Penthouse eine voll ausgestattete Küche für private Abendessen. Für längere Aufenthalte bieten 45 Wohnsuiten ein Zuhause in der Ferne mit Wohnbereich, voll ausgestatteter Küchenzeile, Waschmaschine und Trockner. Die Residential Family Suites bieten Unterkünfte für Gäste mit kleinen Kindern mit einer thematischen Einrichtung - vom Weltraum über das Leben im Meer bis hin zu einer Expedition durch den wilden Dschungel.

Das ganztägige gastronomische Konzept des Hotels wurde im Restaurant „embu“ neu gestaltet. Das im Stil eines Gartens gestaltete Restaurant bietet Gästen ein Kinderbuffet und einen Spielplatz. Neben der Lobby befindet sich der Mandarin Cake Shop, eine Konditorei, die Gebäck, Brot und Pralinen anbietet. Im Rahmen der Neueröffnung im September kehrt auch die MO BAR zurück.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.