Marias Platzl in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Platzl Hotel in München hat seine Dependance eröffnet: „Marias Platzl“ lautet der Name des 34 Zimmer großen Hotels am Mariahilfplatz. Umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten wurden in den letzten sechs Monaten durchgeführt. Gemeinsamer Pächter ist die Ayinger Privatbrauerei, zu der das angeschlossene Wirtshaus „Ayinger in der Au“ mit Biergarten gehört. Die Wirtshaus-Eröffnung ist für Ende November 2018 geplant, ebenso die Fertigstellung der Event-Lokation für Tagungen oder Feierlichkeiten, mit separatem Eingang und Platz für bis zu 150 Personen. „Konzeptionell lautet das Motto ‚Hopfenliebe und Heimatgefühl’ in dem neuen Gastronomie-Ensemble, wobei sich das Heimatgefühl auf das Hotel bezieht“, erklärt Peter Inselkammer, der Eigentümer des Platzl Hotel und Marias Platzl. „Beide Bereiche stehen aber nicht getrennt für sich, sondern sind durch gemeinsame Werte wie die Familie, die Religion, die Heimat Bayern und die Braukultur eng miteinander verbunden.“

Namensgeberin des Marias Platzl ist die Großmutter von Peter Inselkammer (Platzl Hotel). „Idee war und ist es, ein kleines, aber feines Hotel mit stark ausgeprägtem münchnerisch-familiärem Charakter zu schaffen – so, wie es unserer Großmutter gefallen hätte“, erklärt Peter Inselkammer. „Es wird die Marke ‚Platzl’ ergänzen, neu interpretieren und eine Nische besetzen, die es so in der Nachbarschaft noch nicht gibt.“ Zielgruppe sind Gäste – national und international, sowohl Privat- als auch Geschäftsreisende –, die München in seiner Ursprünglichkeit erleben möchten; die zwar Wert auf Stadt-Nähe und hohe Qualität legen, sich jedoch am globalen Einheits-Look der großen Hotelketten sattgesehen haben. „Wir setzen daher ganz bewusst auf ‚kleine’ Zimmer, die typisch münchnerische Urgemütlichkeit ausstrahlen, ausgestattet mit dezent versteckter Technik, nostalgischen Original-Objekten und einer Reihe von kleinen Überraschungen“, erklärt dazu Heiko Buchta, Direktor im Platzl Hotel und auch für das neue Marias Platzl verantwortlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.