Marriott International: CEO Arne M. Sorenson überraschend verstorben

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International hat bekanntgegeben, dass Präsident und CEO Arne M. Sorenson am 15. Februar unerwartet verstorben ist. Im Mai 2019 war bekanntgeworden, dass bei Sorenson Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden war. Am 2. Februar teilte Marriott dann mit, dass Sorenson seinen Zeitplan vorübergehend reduzieren würde, um eine anspruchsvollere Behandlung zu ermöglichen.

Arne M. Sorenson wurde 2012 der dritte CEO in der Geschichte von Marriott und der erste ohne den Nachnamen Marriott. Als Führungspersönlichkeit brachte Sorenson das Unternehmen auf einen starken Wachstumskurs, zu dem auch die 13-Milliarden-Dollar-Akquisition von Starwood Hotels & Resorts gehörte. Während seiner Amtszeit als CEO trieb Sorenson unermüdlich den Fortschritt des Unternehmens voran, schuf Möglichkeiten für Mitarbeiter, Wachstum für Eigentümer und Franchisenehmer und Ergebnisse für die Aktionäre des Unternehmens. 

"Arne war eine außergewöhnliche Führungskraft - aber mehr als das - er war ein außergewöhnlicher Mensch", sagte J.W. Marriott, Jr., Executive Chairman und Chairman of the Board. "Arne liebte jeden Aspekt dieses Geschäfts und genoss die Zeit, die er damit verbrachte, unsere Hotels zu bereisen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt zu treffen. Er hatte die Fähigkeit, vorauszusehen, wohin sich das Gastgewerbe entwickelt und Marriott für das Wachstum zu positionieren. Aber die Rollen, die er am meisten genoss, waren die des Ehemanns, Vaters, Bruders und Freundes. Im Namen des Vorstands und der Hunderttausenden von Marriott-Mitarbeitern auf der ganzen Welt sprechen wir Arnes Frau und seinen vier Kindern unser tief empfundenes Beileid aus. Wir teilen ihren Herzschmerz und werden Arne sehr vermissen."

Als sich Sorenson Anfang Februar aus der Vollzeit-Geschäftsführung zurückzog, beauftragte das Unternehmen zwei Marriott-Führungskräfte, Stephanie Linnartz und Tony Capuano mit der gemeinsamen Verantwortung für das Tagesgeschäft. Linnartz und Capuano werden in dieser Funktion weitermachen, bis der Marriott-Vorstand einen neuen CEO ernennt, was voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Wochen der Fall sein wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.