Medienbericht: Airbnb könnte in Hotelnetzwerk Oyo investieren

| Hotellerie Hotellerie

Airbnb ist im Übernahmefieber und dringt immer weiter in die Hotellerie vor. Nach den Vermittlungsplattformen Gaest und HotelTonight (Tageskarte berichtete) könnte die Bettenbörse jetzt tatsächlich bei einem großen Hotelunternehmen einsteigen. Mehrere internationale Medien berichten, dass sich Airbnb in Gesprächen mit dem Hotelnetzwerk Oyo befände. Die Investition soll zwischen 100 und 200 Millionen Dollar liegen.

Das Unternehmen fungiert als Dachmarke mit derzeit 170.000 Zimmer vor allem in China und Indien. Derzeit gibt es Oyo-Unterkünfte in 250 Städten. Das Unternehmen expandiert auch in Ländern wie Nepal, Saudi-Arabien, den VAE und den Philippinen. Laut Oyo sind Indien und China jedoch die beiden größten Märkte.

Ein Sprecher von Oyo sagte: „Als siebtgrößter Hotelkettenbetreiber der Welt arbeitet OYO Hotels & Homes eng mit einer Reihe von globalen Vertriebspartnern wie Airbnb und anderen regionalen und globalen Unternehmen zusammen. Unsere Mission ist es, qualitativ hochwertige Lebensräume zu schaffen und diese Gästen und Reisenden auf der ganzen Welt anzubieten, und globale strategische Beziehungen unterstützen diese Arbeit. Keine dieser Beziehungen ist exklusiv, da OYO stets bestrebt ist, seine Unterkunftsmöglichkeiten jedem potenziellen Gast anzubieten. Wir haben im Moment nichts mehr zu kommentieren.“

Im vergangenen Jahr gab Oyo seine Pläne bekannt, im Rahmen seiner Expansionspläne rund 600 Millionen Dollar in China zu investieren. Das Unternehmen sagte, dass es 200 Millionen Dollar in sein indisches und südasiatisches Geschäft investieren werde, gefolgt von der Ankündigung einer neuen Marke - Collection O Hotels -, die sich an tausende von Reisenden richtet.

Eine Investition in Oyo würde es Airbnb ermöglichen, sich mit einem Unternehmen zu verbinden, das in naher Zukunft die größte Hotelkette der Welt werden will. „Wir werden in naher Zukunft eine Million Zimmer in unserer Herde haben. Ich denke, es sollte in anderthalb Jahren passieren“, sagte Aditya Ghosh, CEO von OYO Indien und Südasien, im Januar.

Zu den Investoren von Oyo gehören Sequoia Capital, Didi Chuxing und SoftBank Vision Fund. Obwohl die potenzielle Investition von Airbnb bemerkenswert ist, stünde der Zimmervermittler weit hinter anderen Investoren zurück. Laut Crunchbase führte die Softbank die Series B, Series C und Series D-Runde des Unternehmens an und stecke alleine im letzten September eine Milliarde US-Dollar in in Oyo.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.