Mercure-Hotel kündigt Vertrag für AfD-Bundeskonvent

| Hotellerie Hotellerie

Ein geplanter Bundeskonvent der AfD bei Halle ist abgesagt worden. Das Hotel, in dem das Treffen stattfinden sollte, hatte eigenen Angaben zufolge die Veranstaltung aufgekündigt. Wie ein AfD-Parteisprecher der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag sagte, sei kein anderer Veranstaltungsort in Halle gefunden worden. Wenn der Konvent an einem anderen Ort hätte stattfinden sollen, hätten alle Delegierten dem zustimmen müssen. Dies sei nicht der Fall gewesen.

Zuvor waren bei dem Hotel mehrere Fensterscheiben eingeschmissen worden. Der Hoteldirektor bestätigte den Vorfall auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur. Wie die Polizei mitteilte, wurden in der Nacht zu Donnerstag drei Fensterscheiben eingeschmissen. «Zudem wurde noch ein übler Geruch im Außenbereich des Gebäudes wahrgenommen», hieß es in der Polizeimeldung. Demnach wurden vier Menschen in Tatortnähe gestellt. «Die drei Männer und eine Frau sind im Alter zwischen 20 und 21 Jahren und alle in Halle wohnhaft», so die Polizei.

Gegenüber Zeit-Online sagte André Müller, der Direktor des Mercure-Hotels in Landsberg die Partei habe das Hotel ferner im Unklaren gelassen. „Wir wurden nicht ehrlich behandelt, was die Art der Veranstaltung angeht und die Teilnehmer“. Es habe bei der Anmietung „keinen Hinweis auf die AfD“ gegeben. Angekündigt gewesen sei „eine Schatzmeistertagung“. Der wahre Charakter der Veranstaltung sei ihm erst durch die Veröffentlichung des Bündnisses und durch Telefonate mit der Polizei klar geworden. Das bestreitet die AfD.

Hinsichtlich der kaputten Fenster sagte eine Polizeisprecherin: «Wir ermitteln in alle Richtungen wegen Sachbeschädigung, eine politische Motivation kann nicht ausgeschlossen werden». Die AfD machte in einer Mitteilung «die Antifa» für die Attacke verantwortlich. «Mutmaßungen als Fakten zu präsentieren halte ich für falsch», sagte Hoteldirektor André Müller mit Blick auf mehrere Vermutungen, mit denen er seit dem Morgen konfrontiert gewesen sei. Ihm zufolge war das Hotel zuvor im Unklaren gelassen worden, was den Zweck der Veranstaltung angehe. Nachdem er erfahren und geprüft habe, was dieser sei, sei die Veranstaltung vom Hotel am Donnerstagmorgen abgesagt worden. Müller betonte: «Das wäre auch passiert, wenn kein Glas zu Bruch gegangen wäre.»

Die begangene Straftat verurteile er, die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehe an erster Stelle. Zudem kritisierte der Hoteldirektor die Kommunikation des Bündnisses «Halle gegen Rechts». Dieses hatte zuvor das Hotel aufgefordert, die Veranstaltung abzusagen. Laut Müller wurde die Aufforderung direkt öffentlich gemacht, ohne das Hotel vorher um ein Gespräch zu bitten. «Es ist die Verantwortung des Hotels, zu wissen, welche Veranstaltungen dort stattfinden», sagte ein Sprecher des Bündnisses.

In einer Mitteilung distanzierte sich das Bündnis zudem von der Sachbeschädigung: «Halle gegen Rechts steht klar und eindeutig für gewaltfreien Protest.» Zudem bedankte es sich bei der Hotel-Kette, dass diese sich nicht von Rechtsextremen vereinnahmen lasse.

Laut einem Parteisprecher der AfD sollten bei der Veranstaltung rund 70 Delegierte und der Bundesvorstand teilnehmen. «Es standen wichtige Themen auf dem Programm, beispielsweise die Verabschiedung des Haushalts der Bundespartei», so der Sprecher. Auch über die für nichtig erklärte Parteimitgliedschaft des bisherigen Brandenburger AfD-Landeschefs Andreas Kalbitz sollte diskutiert werden. Die Veranstaltung werde nachgeholt. Ein konkreter Termin dafür stehe noch nicht fest. (Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.