Mipim Awards 2023 - Lanserhof Sylt gewinnt Immobilienpreis

| Hotellerie Hotellerie

In Cannes wurden jetzt die Mipim Awards 2023 für die besten Bauprojekte der Welt vergeben. Im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes wurden von vier Nominierten aus Deutschland zwei Projekte ausgezeichnet: der Lanserhof auf Sylt und die Atelier Gardens in Berlin.

Der Lanserhof auf Sylt, entworfen von den Ingenhoven Associates-Architekten, gewann in der Kategorie Best Hospitality, Tourism an Leisuer Projekt.

„Kürzlich wurde der Oscar für die besten Filme und Darsteller vergeben. Für die Entwicklung eines Gesundheitsresorts oder Hotels ist der MIPIM Award die vergleichbare internationale Auszeichnung. Für uns war es bereits ein unglaublicher Erfolg, neben Projekten aus Peking, Griechenland und Saudi-Arabien nominiert zu sein“, freute sich Christian Harisch, CEO der Lanserhof Group.

Die Atelier Gardens von den Architekten MVRDV gewannen in der Kategorie Best Urban Regenaartion Projekt.

Das Düsseldorfer Industrieddenkmal Betonsilo (Kategorie bestes saniertes Gebäude) und das Projekt Four in Frankfurt (Kategorie beste neue Megaentwicklung) gingen hingegen leer aus. Insgesamt standen in zwölf Kategorien 43 Projekte aus 22 Ländern auf der Shortlist.

Die 12 Sieger der Mipim Awards 2023 im Überblick:

  • BEST ALTERNATIVE PROJECT: Deloitte University EMEA//Bailly-Romainvilliers – Val d’Europe, France
  • BEST CULTURAL, SPORTS AND EDUCATION PROJECT: Hong Kong University of Science and Technology, Guangzhou (HKUST) // Guangzhou, China
  • BEST HOSPITALITY, TOURISM AND LEISURE PROJECT: Lanserhof Sylt //Sylt, Germany
  • BEST INDUSTRIAL & LOGISTICS PROJECT: New manufacture de haute horlogerie Audemars Piguet //Le Locle, Switzerland
  • BEST MIXED-USE PROJECT: Morland Mixité Capitale// Paris, France
  • BEST OFFICE & BUSINESS PROJECT: Quay Quarter Tower// Sydney, Australia
  • BEST REFURBISHED BUILDING: Metal 57 // Boulogne-Billancourt, France
  • BEST RESIDENTIAL PROJECT: Sluishuis//Amsterdam, The Netherlands
  • BEST URBAN REGENERATION PROJECT: Atelier Gardens // Berlin, Germany
  • BEST NEW DEVELOPMENT: Roots in the Sky // London, United Kingdom
  • BEST NEW MEGA DEVELOPMENT: La Baie des Rois//Libreville, Gabon
  • SPECIAL JURY AWARD: Morland Mixité Capitale//Paris, France

Der neue Lanserhof Sylt, der im Sommer 2022 eröffnet hat, entstand unter der Leitung des international renommierten Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven auf dem ehemaligen Offiziersareal der Gemeinde List im Nordosten der Insel. Auf einer Grundfläche von 20.000 Quadratmetern ermöglicht das Gesundheitsresort mit einem Team von Ärzten und Therapeuten eine umfangreiche medizinische Versorgung der Gäste.

Architektonisch bediente sich Christoph Ingenhoven an klassischen Friesenhäusern und ihren Reetdächern. Die achtsame Einbindung der Architektur in die umgebende Dünenlandschaft ist ein zentrales Anliegen dieses Projekts, um die geschützte Landschaft und die Tierwelt nicht zu beeinträchtigen. Es galt, einen besonders nachhaltigen und gesunden Ort zu schaffen, in dem der Gast im Einklang mit der Natur neue Kraft und Energie tanken und sich zurückgezogen erholen kann. Wie auch bei den anderen Lanserhof Häusern am Tegernsee und im österreichischen Lans, wurde auf eine leichte und offene Gebäudearchitektur einschließlich der Innenarchitektur geachtet, die mit eleganten Formen und dezenten Farben reduziert und zeitlos ist. Naturbelassene ausgewählte Materialien und harmonische, schlichte Räume sind die Bausteine der gesundheitsfördernden Architektur, die die ganzheitliche Erholung der Gäste in den Mittelpunkt stellt.

Dr. Christian Harisch: „Wir möchten uns bei Christoph Ingenhoven, unserem langjährigen Architekten, der bereits in Lans, am Tegernsee und in London für die Lanserhof Gruppe tätig war, herzlich bedanken. Er hat mit seiner einzigartigen Architektur die Grundlage für den Lanserhof Sylt gelegt. Selbstverständlich danken wir dem Team von Christoph Ingenhoven unter der Leitung von Moritz Krogmann. Ein spezieller Dank gebührt unserem technischen Direktor Herrn Ing. Stefan Huber und mit ihm Süleyman Karakaya. Beide haben als unsere Mitarbeiter mit Ihren Kollegen die Realisierung des Projekts in höchster Qualität sichergestellt.“

Die MIPIM Awards gelten als global renommiertester Immobilienwettbewerb. Seit 1991 werden aus Hunderten eingereichter Projekte aus aller Welt die innovativsten und visionärsten Beiträge ausgezeichnet. Alle diesjährigen Gewinner eint ein ganzheitliches Engagement für Nachhaltigkeit. Die Jury konzentrierte sich in diesem Jahr auf Projekte, die darauf abzielen, die Perspektiven der gebauten Umwelt im Einklang mit den ESG-Zielen zu verbessern.

Dr. Christian Harisch: „Es zeigt sich, dass nachhaltiges Bauen mit Rücksicht auf die Umwelt der einzige Weg in die Zukunft ist. Danke dafür allen beteiligten Gewerken und Fachleuten für ihr Verständnis und ihren Einsatz. Auch wäre die erfolgreiche Umsetzung ohne unser Finanzierungskonsortium unter der Führung der Oberbank sowie unseren langjährigen und verlässlichen Gesellschaftern, Kommerzialrat Anton Pletzer und Stefan Rutter, nicht denkbar gewesen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.