Mitarbeitermotivation: House Running statt Housekeeping bei den Leonardo Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Leonardo Hotels setzen bei der Motivation der Mitarbeiter auf ungewöhnliche Wege. Zum Beispiel die Hauswand eines Hochhauses runter: Die Mitarbeiter Lara Schwarz und Julian Bussmann durften sich beim House Running an der 100 Meter hohen Fassade des Leonardo Royal Frankfurt abseilen und einen ganz besonderen Adrenalinkick erfahren.

„Die größte Überwindung war, sich oben über die Dachkante kippen zu lassen“, erzählt Lara Schwarz (24), Management Trainee im Leonardo Royal Frankfurt, „doch als ich dann in der Waagerechten war, hat es einfach nur Spaß gemacht.“ Ihr Kollege Julian Bussmann (26), Dualer Student Personal Management, würde am liebsten gleich noch mal die Wand runterlaufen: „Das ist Adrenalin pur, ein super Erlebnis, das ich jedem nur empfehlen kann.“

Ermöglicht wurde die Teilnahme durch Viola Krome, General Manager des Leonardo Royal Frankfurt, und Ingo Domaschke, Cluster General Manager Frankfurt. „Wir suchen nach neuen Wegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen, ihr eigenes Potential zu entdecken und eigene Grenzen austesten können“, so Krome. „Wer an seine eigenen Grenzen geht und sich überwindet, erfährt, was alles in ihm steckt. Und das wiederum stärkt am Ende nicht nur den Einzelnen, sondern das ganze Team als auch Unternehmen.“

Das House Running sei nicht nur eine gute Art, dass sich Mitarbeiter selbst austesten, es zeige die Hotellerie auch einmal mehr als coole Job-Branche, ist das Unternehmen überzeugt. Durch die Neueröffnung des Leonardo Offenbach im Februar diesen Jahres und einem Hotelneubau in Eschborn 2021 bleibe Leonardo Hotels weiterhin ein regional starker und konstanter Wirtschaftspartner sowie Arbeitgeber. Aktuell sind in fünf Häusern an den Standorten Frankfurt, Offenbach und Bad Kreuznach mehr als 208 Mitarbeiter im Einsatz, darunter 23 Auszubildende und Duale Studenten. Weitere sechs jungen Menschen stehen für ihr duales Studium im Oktober in den Startlöchern.

Doch nicht nur im Rhein-Main-Gebiet sondern deutschlandweit erhalten die mehr als 2.000 Mitarbeiter der Hotelkette die Möglichkeit, sich durch die unternehmenseigene Leonardo Academy mit gezielten Nachwuchsförder- und Weiterbildungsprogrammen weiterzuentwickeln. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.