Motel One investiert in Umgestaltung von vier Hotels in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Motel One realisiert in diesem Jahr gleich vier Umgestaltungen am Standort Berlin: Das Motel One Berlin-Spittelmarkt und das Motel One Berlin-Mitte erstrahlen bereits in neuem Glanz, Ende des Jahres beginnen die Arbeiten in den Hotels am Hackeschen Markt sowie am Hauptbahnhof. Mit der Redesign-Offensive verfolge Motel One die Strategie, die Hotels mit kurzen Renovierungsintervallen stets in einem qualitativ hochwertigen und lokal inspirierten Design zu präsentieren, erklärte das Unternehmen. Die Bar werde als optischer und kommunikativer Mittelpunkt der One Lounge in Szene gesetzt, zusätzliche "Work und Meet Areas" sollen das Serviceangebot für die Gäste erweitern. In die Umgestaltung am Spittelmarkt und Berlin-Mitte investierte die Budget Design Hotelgruppe rund 10 Millionen Euro.

Motel One Berlin-Mitte

„Unser Anspruch ist es, unseren Gästen in allen Häusern höchste Qualität zu bieten und unser Produkt stetig weiterzuentwickeln. Der Bar kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, die nicht nur optisch, sondern auch mit der Auswahl von über 50 Gin Sorten ein Highlight ist. Die Designstory eines jeden Hotels ist lokal inspiriert und wird mit Kunst und viel Liebe zum Detail erlebbar. Berlin bot uns mit seiner bewegten Historie dabei besonders viele spannende Stories an“, so Ursula Schelle-Müller, Head of Marketing and Design der Motel One Group.

Herzstück der One Lounge ist die Bar. Ein Himmel aus handgefertigten Bocci-Glasleuchten und Pflanzen setzt einen Kontrast zur rauen Betonoptik des Tresens. Samtsessel stehen vor der rohen Klinkerwand, viele echte Pflanzen, Ledersofas und bunte Teppiche vermitteln ein wohnliches Gefühl kombiniert mit „urban gardening“. Ergänzt wird das Ganze um ein großflächiges Werk der Berliner Künstlerin Freddy Reitz. Das Kunstwerk erzählt von der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung der Stadt. Die Kreativität und unkonventionelle Seite, die den Kreuzberger Kiez noch heute prägt, wird mit Möbeln von Moroso in auffälligen Mustern sowie Möbelstücken von Flohmärkten unterstrichen. Auch in den Zimmern findet sich die Kunst von Freddy Reitz in Form großer Drucke wieder.

Motel One Berlin-Spittelmarkt

Im neugestalteten Motel One Berlin-Spittelmarkt dreht sich alles um das Thema des ehemaligen Zeitungsviertel Berlins, welches im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung entstand. Mit dem Berliner Tagblatt, der Berliner Morgen-Zeitung und der Berliner Volks-Zeitung wuchs die Gegend zur Jahrhundertwende zum weltweit größten Zeitungsviertel. So wurde auch während der Umgestaltung des Hotels das Industrial Design des Verlagswesens in den neuen Look der One Lounge integriert. Große Fabriklampen, Stahlregale und Schiebetüren werden hier mit farbenfrohen Möbeln in warmen Tönen vereint. Filigrane Raumteiler, aus Lampenschirmen mit Zeitschrifttitel bedruckt, schaffen gemütliche Bereiche. Eine große Bank aus massivem Vollholz bietet Platz zum Arbeiten.

Auch am Spittelmarkt präsentiert Motel One die Bar originell: 35 Laternen aus schwarzem Stahl mit ausgefallenen LED Glühlampen über dem freistehenden Tresen bilden einen Hingucker. Aus noch einem anderen Aspekt beleuchtet die Berliner Künstlerin Ines Kouidis das Thema der Verlage und Medien in der One Lounge und den Zimmern. Sie lässt Ihre Collagen der Medienstars Marlene Dietrich, John F. Kennedy und Hildegard Knef aus tausenden Papierschnipseln aus Zeitungen und Hochglanzmagazinen entstehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.