Moxy und Residence-Inn: Double-Brand-Hotel an Odyssey Hotel Group übergeben

| Hotellerie Hotellerie

Die Benchmark Real Estate GmbH hat das Double-Brand-Hotel der Marken Moxy und Residence-Inn-by Marriott in Hamburg an die Betreibergesellschaft Odyssey Hotel Group übergeben. Benchmark hat einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in das Vorhaben im Stadtteil Altona investiert und einen Mietvertrag über eine Laufzeit von 25 Jahren mit Odyssey abgeschlossen.

Die Immobilie umfasst 220 Moxy-Hotelzimmer und 44 Residence-Inn-Boardinghaus-Apartments. Nach der Eröffnung erwarten die Gäste gut 17 Quadratmeter große Hotelzimmer im Moxy und etwa 28 Quadratmeter umfassende Apartments im Residence-Inn-by Marriott. Letzteres ist als Longstay-Konzept speziell auf Reisende abgestimmt, die mehrere Tage an einem Ort verweilen. Zu dem Gebäudekomplex gehören eine Tiefgarage mit 79 Pkw-Stellplätzen samt 11 Ladestationen für Elektroautos und 20 Fahrradstellplätze. 

„Wir sind stolz, dass wir jetzt mit unseren ersten Hotels in Hamburg vertreten sind. Mit Benchmark Real Estate haben wir einen guten und unterstützenden Partner gefunden. Die Stadt und der Hotelmarkt sind sehr spannend und wir hoffen, dass wir viele Gäste mit unseren Hotelmarken in den Norden Deutschlands locken und begeistern können“, sagt Rick van Erp, CEO der Odyssey Hotel Group.

Martin Hantel, geschäftsführender Gesellschafter der Benchmark Real Estate, sieht die Übergabe und die bevorstehende Eröffnung als positives Signal für den Hotelstandort Hamburg: „Die Pandemie war und ist für Hotelbetreiber und ihre Angestellten eine große Herausforderung. Mit zunehmender Impfquote verbessern sich jedoch die Aussichten auf eine rasche Erholung des Hotelmarktes. Mittelfristig kann der Standort Hamburg wahrscheinlich sogar von einem zunehmenden inländischen Tourismus profitieren.“

Kay Strehle, Prokurist und Projektleiter, ergänzt: „In dieser turbulenten Zeit haben wir mit allen Beteiligten partnerschaftlich zusammengearbeitet und das Projekt so erfolgreich abgeschlossen. Das Hotel verbindet gleich zwei namhafte, internationale Marken in einer sehr zentralen Stadtteillage. Damit hat der Standort die besten Voraussetzungen, sich als attraktive Hotellage zu etablieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.