mrp hotels: Unsicherheiten in der Hotellerie befinden sich am absoluten Höhepunkt

| Hotellerie Hotellerie

Wie lange dauern die Schließungen noch und wie wirken sich diese auf den Hotelmarkt aus? Was erwartet den Transaktionsmarkt für Hotelimmobilien in naher Zukunft? mrp hotels hat sich mit dem aktuellen Marktgeschehen auseinandergesetzt. Hier die Analyse als PDF

Zurück in das Jahr 1970. So lesen sich die aktuellen Zahlen der Übernachtungen in Österreich, nachdem die Jahre davor Rekord um Rekord eingefahren wurde. Nach dem Erfolgsjahr 2019, ist 2020 nun auch der Transaktionsmarkt für Hotelimmobilien eingebrochen.

Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von mrp hotels: „Im ersten Quartal 2020 schien es fast so, als könnte der Trend aus dem Jahr 2019 weiter fortgesetzt werden, die Verkäufe lagen über dem Vorjahr.”

Diese positive Marktsicht hat sich mit dem Auftreten der Pandemie in Europa schlagartig geändert: Transaktionen, die noch nicht unterzeichnet waren, wurden “on hold” gesetzt. Projekte, die noch nicht in der Realisierung waren, umgewidmet. Die Anzahl der notleidenden Assets nahm rapide zu.

„Große Megapleiten sind in der Hotellerie allerdings bislang ausgeblieben.”, so Martin Schaffer weiter: „Der Grund dafür liegt allerdings darin, dass in Österreich - mehr als in Deutschland - die Garantien, Förderungen und Überbrückungen sehr schnell auf dem Weg gebracht wurden. Allerdings gehen wir davon aus, dass es zurzeit eine nicht geringe Anzahl an Betreibern gibt, die mit dem Auslaufen und den entsprechenden Rückführungen spätestens im 3. Quartal 2021 vor dem Aus stehen. Die Empfehlung des richtigen Betreibers für entsprechende Projekte gleicht derzeit häufig einer Blackbox.”

Im Vorteil sind in der aktuellen Situation Betriebe, deren Pachtverträge eine hohe Flexibilität zulassen oder Betreiber, die von langfristigen Pachtverträgen unbelastet sind und zum Teil mit frischem Kapital vom Geldmarkt wachsen können.

Die (mögliche) Vorfreude von Investoren, die auf Schnäppchen hoffen, dämpft Martin Schaffer: „Es wird zwar zu einzelnen Fire-Sales kommen, “Sonderangebote” werden aber, bedingt durch die Verknappung des Marktes und dem höheren Marktrisiko bis zum dritten Quartal, die Ausnahme bleiben.”

Ein hohes Interesse sieht mrp hotels allerdings schon jetzt auf der Investorenseite für Core und Core+ Objekte, besonders in klassischen Kernmärkten und A-Standorten. Auch die Ferienhotellerie, insbesondere Resort-Konzepte sowie neue Produkte aus dem urbanen, grünen Lifestyle Bereich werden zukünftig vermehrt nachgefragt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.