München: Höhere Auslastung trotz mehr Betten

| Hotellerie Hotellerie

Der Münchener Hotelmarkt verzeichnet einen starken Jahresauftakt 2018. In den ersten fünf Monaten wurden insgesamt 6,1 Mio. Übernachtungen gezählt. Das entspricht, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, einem Zuwachs von rund 14,5 Prozent. Der Tourismus in der Isarmetropole erfährt damit einen noch dynamischeren Wachstumstrend als im vergangenen Jahr.

So erzielte das gesamte Münchener Beherbergungsgewerbe (inklusive Hotels, Hotels garnis, Pensionen, Gasthöfe, Jugendherbergen und Campingplätze) in 2017 mit einem Zuwachs an Übernachtungen von 11,6 Prozent gegenüber 2016 einen neuen Übernachtungsrekord. Zu diesem Plus trug vor allem die im Vorjahresvergleich mit 14,7 Prozent überproportional gestiegene Zahl internationaler Gäste auf 7,7 Millionen Übernachtungen bei, was fast der Hälfte aller Übernachtungen (49,2 Prozent) entspricht. Auch die Zahl deutscher Gäste hat sich mit einem Anstieg von 8,7 Prozent auf 7,9 Millionen Übernachtungen sehr gut entwickelt. Insgesamt wurden in der bayerischen Landeshauptstadt im Jahr 2017 15,6 Millionen Übernachtungen gezählt. 

„Nach dem schwächer verlaufenen Jahr 2016 zählte München 2017 wieder deutlich mehr Übernachtungsgäste. Ursächlich für den zweistelligen Anstieg waren das gute Sommerwetter und ein besser besuchtes Oktoberfest“, sagt Daniela M. Bense, Project Manager Hotel bei Dr. Lübke & Kelber GmbH. „In diesem Jahr werden viele große Medizinkongresse in München stattfinden. Diese werden, zusammen mit dem hervorragenden Sommerwetter, voraussichtlich wieder für ein deutliches Plus bei den Übernachtungen sorgen. Insgesamt erwarten wir über das Gesamtjahr 2018 eine erneute Zunahme von Übernachtungen von etwa acht Prozent in Richtung 17 Millionen“, so Bense weiter. 

Höhere Bettenauslastung trotz gestiegener Kapazität
In insgesamt 432 Münchener Beherbergungsbetrieben wurden im vergangenen Jahr 74.552 Betten angeboten, womit sich die Bettenkapazität im Vorjahresvergleich deutlich um acht Prozent erhöhte. Aufgrund der vergleichsweise dynamischeren Übernachtungsnachfrage stieg die Bettenauslastung 2017 gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozentpunkte auf 59,9 Prozent. 

Zwischen 2007 und 2017 stieg die Zahl der Übernachtungen um rund 64 Prozent – die der Betten leicht unterproportional um rund 60 Prozent. „Die fast gleichlaufenden positiven Entwicklungen sowohl der Nachfrage als auch der Bettenkapazität werden sich in München auch im laufenden Jahr 2018 fortsetzen. Bei voraussichtlich 17 Hoteleröffnungen mit knapp über 6.500 Betten erwarten wir einen Kapazitätsausbau von fast neun Prozent. Das ist eine nur geringfügig höhere Rate als die erwartete Nachfragedynamik von plus acht Prozent“, sagt Bense.

RevPAR leicht gesunken
Im vergangenen Jahr erlöste die Münchener Kettenhotellerie durchschnittlich 86,80 Euro pro Zimmer (RevPAR) und generierte damit drei Euro weniger als im Vorjahr. Damit rangiert die bayerische Landeshauptstadt jedoch auf dem ersten Platz im RevPAR-Ranking der deutschen Top-10-Hotelstandorte, noch vor Düsseldorf und Hamburg. Bei den Zimmerraten musste die Kettenhotellerie in München 2017 mit im Schnitt 114,00 Euro ein Minus von drei Prozent im Vorjahresvergleich verzeichnen. „Die Zimmerraten in München bewegen sich trotz des leichten Rückgangs gegenüber dem Vorjahresniveau auf einem bundesweit sehr hohen Niveau. Lediglich Düsseldorf weist höhere Preise auf“, so Bense.

Mehr als 5.200 neue Zimmer bis Ende 2019
2017 wurden in München 11 Hotels mit insgesamt rund 4.100 Betten neu eröffnet. Neben den 17 Hotelprojekten, die noch 2018 fertiggestellt werden sollen, sind bereits acht weitere Projekte mit Fertigstellungsziel 2019 in Planung oder Bau. Der Großteil der geplanten Hoteleröffnungen konzentriert sich auf das Mid- und Upscale-Segment mit drei und vier Sternen. 2018 werden unter anderem das Andaz-Hotel Schwabinger Tor mit 277 Zimmern an der Leopoldstraße und das Motel One Riem Arcaden mit 311 Zimmern eröffnen. 2019 ist im Werksviertel am Ostbahnhof die Eröffnung des Gambino Werksviertel mit 300 Zimmern geplant
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.