Nacht der Hotellerie zum ersten Mal in Bonn

| Hotellerie Hotellerie

Am 29. Oktober heißt es von 18 bis 22 Uhr im Hilton Bonn: „Ausbildung erleben“. Schüler, Eltern und Lehrer lernen Jobs rund um die Hotelbranche kennen. Bei der Nacht der Hotellerie sollen Interessierte alles über die Branchenberufe erfahren. Der Eintritt ist frei – lediglich um Anmeldung wird gebeten.

Berufe genau dort kennenlernen, wo man später vielleicht auch arbeitet, die „Emotion Hotellerie“ hautnah und direkt erleben, in Workshops praxisnah mitmachen, von Auszubildenden ebenso wie von Profis Antworten auf alle erdenklichen Fragen bekommen: Das und vieles mehr bietet die Nacht der Hotellerie, die in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Bonn stattfindet. In Bremen, der Geburtsstätte des Formats findet sie bereits zum vierten Mal statt.

Im Hilton Bonn bekommen Schüler, ihre Eltern und Lehrer einen Einblick in die Berufsfelder der Hotellerie. Wichtig ist den Veranstaltern an diesem Abend, sich allen Fragen, Vorurteilen und Klischees über die Branche offen und transparent zu stellen.

Berufe live präsentiert

„Die Nacht der Hotellerie bietet der Branche die Möglichkeit sich zu präsentieren und den Nachwuchs zu begeistern“, sagt Mathias Johnen, stellv. Geschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein e.V. „Aber auch für junge Menschen bietet die Veranstaltung eine hervorragende Chance verschiedene Berufsbilder hautnah zu erleben und dabei direkt erstklassige Ausbildungsbetriebe kennenzulernen.“ Mit der Nacht der Hotellerie haben insgesamt zehn Partner und Aussteller – Hoteliers, Gastronomen, Bildungsträger und Institutionen – deshalb einen Rahmen geschaffen, in dem Schüler, ihre Eltern und Lehrer die Ausbildung in der Hotellerie erleben können.

„Das ist unserer Erfahrung nach allemal besser als unpersönliche Jobmessen mit Flyern und Stellwänden in Turnhallen oder Kongresszentren“, ist sich Michela Ivano sicher, die für die eTo Personalmarketing GmbH die Veranstaltung organisiert.

Das besondere Hotel Flair

Viele kennen Hotels nur von außen oder aus Serien und Filmen. Wie es wirklich darin aussieht, was für ein Flair Hotels haben und wie viele Jobmöglichkeiten es dort gibt, erahnen die wenigsten. Bei der Nacht der Hotellerie erfahren die Gäste, was ein Hotel als Ausbildungsplatz ausmacht. Einfach reinschnuppern, das „Gefühl Hotel“ erleben und sich bei den zahlreichen Aktionen gleich selbst ausprobieren – etwa beim Barworkshop Cocktails zubereiten, Speisen beim Küchenworkshop kreieren, Tische elegant eindecken und Servietten falten im Restaurant, Fehler finden beim Workshop zum Thema Sauberkeit in den Zimmern, die Geschmackssinne bei Blindverkostungen testen, Bewerbungsunterlagen von Profis unverbindlich checken lassen und sich dabei wertvolle Tipps abholen.

„Wir geben Interessierten die Chance unsere wunderbare Branche kennenzulernen und sich dabei an allem auszuprobieren. So können sie am besten entscheiden, ob eine unserer Berufsmöglichkeiten ihnen Spaß macht oder eher nicht. Berufsorientierung live & authentisch – eine großartige Möglichkeit für junge Menschen“, sagt Sandra Koch, Cluster Human Resources Manager des gastgebenden Hilton Hotels. „Für Fragen stehen unser gesamtes Team, inklusive unserer Azubis und natürlich die Teams der ausstellenden Hotels den Jugendlichen, Eltern & Lehrern zur Verfügung. Auch direkte Bewerbungen sind selbstverständlich gern genommen, ob Praktikum oder Ausbildung – alles ist möglich.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.