Nachwuchs zeigt sich in Höchstform

| Hotellerie Hotellerie

Deutschlands beste angehende Köche, Hotel- und Restaurantfachleute sind am Montag in Berlin geehrt worden. Im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau siegte Katharina Klinger vom The Charles Hotel Rocco Forte in München (Bayern). Den ersten Platz bei den Restaurantfachleuten erkämpfte sich Julia Wörishofer vom Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen (Bayern). Bei den Köchen holte Aljoscha Knoblich vom Restaurant Zum alten Brauhaus in Lüneburg (Niedersachsen) die Goldmedaille. Bei den 39. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen traten 48 Teilnehmer aus 16 DEHOGA-Landesverbänden an, um in der Hauptstadt die Besten ihres Fachs zu ermitteln. Drei Kandidaten aus einem Landesverband bildeten eine Mannschaft. In der Teamwertung gewann die Mannschaft aus Bayern vor Niedersachsen und Baden-Württemberg.

Die Wettbewerbsteilnehmer hatten sich zuvor bundesweit in Landeswettkämpfen qualifiziert. „Es sind die Besten der Besten, die hier in Berlin zusammengekommen sind“, erklärte Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), zur feierlichen Siegerehrung im Hotel Adlon Kempinski Berlin vor 350 geladenen Gästen. Alle Teilnehmer könnten zu Recht stolz sein auf ihre Leistung. „Sie haben Ihr Talent und Ihre Kompetenz für Gastronomie und Hotellerie eindrucksvoll demonstriert“, gratulierte Zöllick dem Fachkräftenachwuchs.

Die Teilnehmer seien „erstklassige Botschafter für die Branche der Gastfreundschaft“, so Zöllick weiter und hob hervor: „Die Jugendmeisterschaften liefern den Beweis, dass sich die Investitionen in die Ausbildungsqualität lohnen.“ Er dankte den engagierten Ausbildungsbetrieben. „Die vielen guten Ausbildungsbetriebe mit ihren Mitarbeitern und Auszubildenden müssen das Bild der Branche prägen“, sagte Zöllick. An die Branche appellierte er, bei den Anstrengungen für eine attraktive und zeitgemäße Ausbildung nicht nachzulassen: „Zukunft ist, was wir daraus machen.“ Von der Politik wünschte sich der DEHOGA-Präsident in Zeiten des Fachkräftemangels und der Herausforderungen der Demografie „mehr Wertschätzung für die Branche und eine Offensive für die duale Ausbildung.“

Zuvor hatte der Gastgewerbenachwuchs ein ganzes Wochenende lang gezeigt, was in ihm steckt: In den Räumlichkeiten des Ludwig Erhard Hauses der IHK zu Berlin mussten die Teilnehmer sowohl ihr theoretisches Wissen als auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen. Neben den schriftlichen Arbeiten und der Warenerkennung gehörten zu den Wettkampfaufgaben je nach Ausbildungsberuf das Zubereiten von Speisen, das Mixen von Cocktails, das Gestalten von Speisekarten, das Eindecken von Tafeln, das Erarbeiten von Konzepten oder das Führen von Rezeptions- und Verkaufsgesprächen. Das festliche Abendessen am Sonntag bildete den Höhepunkt des Wettbewerbs. Jeder Koch musste aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Vier-Gang-Menü für zehn Personen kreieren. Die Restaurant- und Hotelfachleute hatten dafür die Tische fachkompetent eingedeckt und dekoriert. Sie begleiteten die Gäste durch den Abend und servierten gekonnt Speisen und Getränke.

Bei der Siegerehrung am Montag, dem krönenden Abschluss der Meisterschaften im neuen festlichen Ballsaal des Hotel Adlon Kempinski, konnten sich alle Teilnehmer über Urkunden, Medaillen und attraktive Sachpreise freuen.

Die Besten ihres Fachs bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2018:

Hotelfachmann/-frau
1. Katharina Klinger - The Charles Hotel Rocco Forte, München (Bayern)
2. Jasmin Engel - Hotel Pullman Stuttgart Fontana, Stuttgart (Baden-Württemberg)
3. Sophie Specht - Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel, Nörten-Hardenberg (Niedersachsen)

Restaurantfachmann/-frau
1. Julia Wörishofer - Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, Bad Wörishofen (Bayern)
2. Moana Schüler - Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn (Baden-Württemberg)
3. Sabine van Deuren - AMERON Hotel Speicherstadt, Hamburg (Hamburg)

Koch/Köchin
1. Aljoscha Knoblich - Restaurant Zum alten Brauhaus, Lüneburg (Niedersachsen)
2. Daniel Rittweger - Hotel Louis C. Jacob, Hamburg (Hamburg)
3. Henrik Rohde - Maritim Hotel Bremen, Bremen (Bremen)

Die Siegermannschaft aus Bayern
Hotelfachfrau Katharina Klinger, The Charles Hotel Rocco Forte, München
Restaurantfachfrau Julia Wörishofer, Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, Bad Wörishofen
Köchin Carina Linnemann, Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Starnberg


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.