Negativ getestete spanische Jugendliche verlassen Quarantäne-Hotel auf Mallorca

| Hotellerie Hotellerie

Die meisten der spanischen Schüler, die negativ auf das Coronavirus getestet worden waren, sind am Donnerstag aus der Zwangsquarantäne auf Mallorca zu ihren Heimatregionen aufgebrochen. Sie sollten per Schiff nach Valencia gebracht werden, schrieb die Zeitung «Última Hora». Einige wenige seien schon am Vorabend auf eigene Faust per Flugzeug abgereist.

Am Vortag hatte ein Gericht die von der Regionalregierung angeordnete Einweisung der Schüler in das eigens angemietete Corona-Hotel «Palma Bellver» für rechtswidrig erklärt und die Freilassung der teilweise minderjährigen Schüler angeordnet. Die Behörden hatten die Zwangsquarantäne für die Teilnehmer von Abiturfahrten mit den engen Kontakten der Schüler bei Partys zu positiv Getesteten begründet. Weitere 51 positiv getestete Schüler mussten in Quarantäne bleiben (Tageskarte berichtete).

Insgesamt wurden nach Abiturfahrten von verschiedenen Abschlussjahrgängen auf die Mittelmeerinsel in ganz Spanien rund 1700 Corona-Fälle gemeldet. Alle Infizierten - die meisten hatten die Insel vor Bekanntwerden der Massenansteckung verlassen - und auch etwa 5000 Kontaktpersonen sind an ihren Heimatorten in Quarantäne. Von eventuell betroffenen Urlaubern aus Deutschland wurde zunächst nichts bekannt.

Viele der Jugendlichen hatten in sozialen Medien und mit Transparenten an den Balkonen ihrer Hotelzimmer gegen die auf zehn Tage angelegte Quarantäne protestiert. Sie sprachen von «Entführung». Zwei Schüler hatten am Dienstagabend sogar ohne Genehmigung das «Palma Bellver» verlassen.

Viele der jungen Spanier steckten sich mutmaßlich auf einer Fähre zu der Insel sowie bei Partys in Hotelzimmern und an Stränden und einem Konzert in der Stierkampfarena von Palma an. Die Corona-Zahlen steigen in Spanien mit 47-Millionen-Einwohner-Land nach längerer Zeit wieder. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bereits wieder bei gut 67, auf den Balearen bei 59, auf den Kanaren bei 64 und in Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona sogar bei 121. Sorgen bereitet auch die Ausbreitung der als ansteckender geltenden Delta-Variante des Virus. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.