Neues Best Western Hotel in München eröffnet im Herbst 2021

| Hotellerie Hotellerie

Im Münchener Viertel Bogenhausen, direkt neben dem Englischen Garten, wird im September 2021 ein neues Best Western Hotel im Wohn- und Büroquartier Arabellapark eröffnen. Das als Drei-Sterne-Hotel geplante Haus entsteht derzeit neu aus einem ehemaligen Bürogebäude in der Arabellastraße, das entkernt, saniert und wieder aufgebaut wurde. Unter dem Namen Best Western Hotel Arabellapark München wird es künftig auf fünf Etagen über 220 Zimmer, eine Lobby, Hotelbar, einen kleinen Biergarten und ein Frühstücksrestaurant verfügen.

Für das Management des neuen Hotels zeichnet die unitels consulting GmbH verantwortlich, betrieben wird das Best Western Hotel Arabellapark München von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, beide mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt am Main. Das Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM GmbH, München, begleitet das Projekt am Arabellapark. Für die Marke Best Western und die BWH Hotel Group Central Europe, zu der in Deutschland rund 200 Privathotels gehören, wird damit das Portfolio am Standort München wieder besetzt.

Alpenländisches Design

Das Design des Gebäudekomplexes passt sich seinem Standort in München sowie der gesamten bayerischen Voralpenregion an. Nachdem die Umgestaltung des gesamten Gebäudes bereits 2017 gestartet ist, entstehen seit Beginn dieses Jahres die ersten Gästezimmer im alpenländischen Stil. Bei der Ausstattung kommen Materialien aus Bayern und der Region zum Einsatz, etwa Hölzer oder Leder. In jedem Zimmer, jeweils ausgestattet mit Queen- oder Kingsize-Bett, wird am Kopfende aus Holz geformt die Original-Silhouette der Alpen mit dem Watzmann sowie der Watzmannfrau-Gipfellandschaft unter dem Motto „Da legst di nieda” zu sehen sein. Zum Equipment gehören Touchless-Handy-Ladestationen, Tablets am Empfang sowie digitaler Check-in und Check-out. Die Bäder aller 220 Zimmer sind mit ebenerdigen Duschen ausgestattet. 24 Zimmer werden barrierefrei eingerichtet, drei davon sind behindertengerecht nutzbar.

In der Lobby steht neben der Rezeption ein kleiner, öffentlicher Arbeitsbereich zur Verfügung. Das Frühstücksrestaurant kann tagsüber oder abends umgestaltet und so für kleine Schulungen oder Gruppenevents genutzt werden. An der Bar wird es eine Snack-Karte sowie eine Auswahl an Getränken und Cocktails geben. Über die Kooperation mit einem externen Fitnessstudio, das sich im Untergeschoss des Gebäudes befindet, können Hotelgäste sowohl Fitnessgeräte als auch Sauna nutzen.

„Wir setzen mit dem neuen Best Western Hotel in absoluter Toplage Münchens sowohl auf Geschäftsreisende als auch individuelle Stadturlauber“, so Schmitt. „Die Markenpartnerschaft mit Best Western und die Zusammenarbeit mit der BWH Hotel Group Central Europe betreiben wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich an mehreren anderen Standorten. Daher freuen wir uns und sind überzeugt, auch im renommierten Arabellapark München die bestmögliche internationale Unterstützung zu bekommen und das neue Hotel am Markt erfolgreich zu etablieren.“

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft betreibt derzeit bereits sechs Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, Osnabrück und Wiesbaden. Andreas Westerburg, Head of Development bei der BWH Hotel Group Central Europe in Eschborn, ergänzt: „Mit dem künftigen Best Western Hotel Arabellapark München besetzen wir endlich wieder einen Top-Standort mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Zur geplanten Eröffnung im September können wir Geschäftsreisenden wie auch Touristen und Gruppen, die dann hoffentlich wieder mit weniger Einschränkungen reisen dürfen, ein tolles Angebot in einem modernen Midscale-Hotel in attraktiver Lage machen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.