Neues Zleep Hotel eröffnet in Dänemark

| Hotellerie Hotellerie

Seit dem 1. Mai 2022 heißt das Zleep Hotel Køge seine Gäste in der gleichnamigen dänischen Hafenstadt willkommen. Erbaut 1989 im Stil eines alten Lagerhauses, befindet sich das Hotel direkt am alten Yachthafen und ist nur wenige Gehminuten vom Zentrum von Køge entfernt. Um das Potenzial des Standorts optimal nutzen zu können, wird das Zleep Hotel Køge modernisiert und neugestaltet und die Zimmerkapazität von 50 auf 100 Zimmer erhöht. Die Modernisierung und Erweiterung des Hauses gehen unter Berücksichtigung des Stadtteilplans vonstatten und sollen bis spätestens Anfang 2024 abgeschlossen sein.

"Als zunehmend beliebtes Urlaubsziel ist Køge ein sehr attraktiver Standort für Zleep Hotels in Dänemark", sagt Peter Haaber, CEO von Zleep Hotels A/S. "Mit dem Umbau des Hauses schaffen wir ein attraktives neues Hotel, das gleichzeitig das historische Gebäude bestmöglich in Szene setzt und bewahrt."

Lene Haslund, General Managerin des Zleep Hotel Køge, fügt hinzu: "Ich kenne die Region sehr gut und finde, dass Køge ein fantastisches Reiseziel ist. Zleep Hotels ist ein großartiges Produkt, das den Bedürfnissen der Stadt entspricht. Mit seiner zentralen Lage ist das Zleep Hotel Køge der ideale Ausgangspunkt für Reisen aller Art."

Etwa 43 km von der Hauptstadt Kopenhagen entfernt und an der Køge Bucht gelegen, besticht die Stadt Køge durch ihre malerische Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern. Der nahe gelegene Strand und die Landschaft rund um die Stadt laden zu Ausflügen und zur Entspannung ein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.